jup, habs gelesen, merci für das dokument
leider hab darin ich keine antwort darauf gefunden, wie beim lara-bot (oder allgemein) man die zugkraft kontrolliert. im dokument ist nur die steuerung des stomes beschrieben und vorallem die limitierung des stromes.
mich würde interessieren, wie man die gedächtnislegierungs-drähte closed-loop kontrollieren kann. die drähte sind viel zu ungenau um sie open-loop zu steuern, also braucht es irgend eine information zur aktuellen drahtlänge (per sensor oder vielleicht auch per drahtwiderstand) um sie zu korrigieren.
was gibt es da für techniken, die sich dafür eignen? hat jemand erfahrung damit?
Lesezeichen