- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Anschluß LI-ION Akku

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    E-Bike
    Bei mir kann ich die Spannung messen, ohne das Akku in den NB reinzustecken. Die Kontakte sind bei mir etwas ins Kunststoff versenkt, dass man sie nicht mit flachem Metallgegenstand kurzschliessen kann.
    MfG

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Freiberg
    Alter
    63
    Beiträge
    237
    Zitat Zitat von Manf
    Und hast Du schon mal nachgemessen?
    Drehstrom?
    Manfred
    Habe grade kein 3-Strahl-Oszi...

    Denke mal, daß da nichts weiter dahinter steckt, als +, - und ein Meßkontakt für die Temperatur, der über irgendeinen Sensor mit einem der beiden anderen Kontakte verbunden ist, werde das morgen mal messen, obwohl ich noch nicht weiß, wie ich eine eventuelle Temperaturabhängigheit feststellen kann, kann den Akku ja nun nicht in heißes Wasser tunken.

    Gruß

    Torsten

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Zitat Zitat von thille
    obwohl ich noch nicht weiß, wie ich eine eventuelle Temperaturabhängigheit feststellen kann, kann den Akku ja nun nicht in heißes Wasser tunken.
    aber in den kühlschrank packen wär ne möglichkeit...

  4. #14
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Zitat Zitat von uwegw
    aber in den kühlschrank packen wär ne möglichkeit...
    Pass' aber auf. Was bei uns im Kühlschrank ist, schmiert sich unweigerlich irgendwer auf's Brot
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.11.2003
    Ort
    Freiberg
    Alter
    63
    Beiträge
    237
    So, gemessen habe ich, was ich so konnte:

    Wie zu erwarten ist zwische zwei Kontakten die normale Akkuspannung angetroffen worden, die auch unter Last nur gering abgefallen ist. (3,81V Leerlauf). Zwichen dem Negativen pol und dem dritten Pol habe ich im Leerlauf ebenfalls eine Spannung von 3,81 V gemessen. Zwischen den beiden positiven Polen ist ein Wiederstand von 10,00 kOhm zu messen. Dieser hat sich auch nicht verändert, als ich den Akku habe auskühlen lassen (von ca. 30 Grad in der Hemdentasche zu ca 10 Grad im Hausflur) Auch die Spannung hat sich dabei nicht verändert.

    Das mit dem aufs Brot schmieren ist nicht ganz so gefährlich, denn bei uns gilt: Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht.

    Gibt es denn eine Ladereglung, so ähnlich wie für NiCd- oder Blei-Akkus für LiIon-Akkus? Mit Googelei habe ich noch nichts richtiges gefunden.

    Gruß

    Torsten

  6. #16
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Zitat Zitat von thille
    ...bei uns gilt: Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht.
    Gut, aber ich wohn' ja in der Stadt.

    Hm, danke mal für die Mühe. Ich hab noch so einen Laptop retten können, jetzt muß ich zwar noch den Netzteil substituieren, aber dann, hoff' ich, kann ich messen, was der Kerl für Spannungen an den Aku anlegt. Kann aber auch ein Problem werden, wenn er mit irgendwelchen Feedback rechnet.

    Ich werd' berichten.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen