naja vielleicht sollten wir auch noch den Hersteller und die Artikelnummer erraten![]()
Selbst bei "Genial Daneben" gibts irgendwann die Lsg. Und wenn immer noch kein Erbarmen gestattet wird kannst ja wenigstens einen größeren Tipp geben. Zweibeinige Halbleiter, oder irgendein anderer Halbleiter?
naja vielleicht sollten wir auch noch den Hersteller und die Artikelnummer erraten![]()
Zwischenfrage: Mit wieviel Volt haste das Ding verblasen?!
Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!
Juhu sdz55 hats raus!!!!!!
^^ Hab do gesagt es stand dabei!!!^^Er wird mit sicherheit an die dioden gedacht haben!
Ok hier ein paar Infos:
Spannung = 250-300V
Kondensatorkapazität = 1980µF
Energie = 650J-1000J
Impulslänge = 5-10ms
Impulsstrom = 50.000-100.000A
Objekt = 1N4007 in Durchlassrichtung
Das Video:
http://teslanikola.te.funpic.de/Bild...s/Film0014.wmv
CU
was 200V mehr, und dann noch aus nem kondensator und nicht aus nem trafo alles anrichten können... da fällt der blitz um einges größer aus...
(war ich nicht eigentlich der erste der diode gesagt hat?)
Naja, "Leuchtdiode" war ja auch nicht ganz daneben.
Hast ja aus der 1N4007 eine gemacht.
Hat zwar nur sehr kurz geleuchtet, aber immerhin :P
Gruß
Christopher
Mich würde noch interessieren wie die Daten ermittelt wurden.Ok hier ein paar Infos:
Die gespicherte Energie ist sicher nachvollziebar.
Dann kommt die Impulsdauer über die Bilder der Kamera oder auf anderem Weg?
Der Strom ist relativ hoch, durch was ist er begrenzt?
Induktivität, Leitungs-Widerstand?
Manfred
hm....
hätte mir das video irgendwie spektakulärer vorgestellt.
zwei blitze und kaputt isse![]()
ARG Sorry, hab den Post übersehen!!!!(war ich nicht eigentlich der erste der diode gesagt hat?)
Hiermit ernenne ich uwegw zum OFFIZIELLEN GEWINNER!!!!!
sorry sdz55, aber uwegw war doch der schnellere, hat sogar die richtige Dioden-"Familie" genannt.
easy beim nächsten mal gewinne ich bestimmt!![]()
NOTHING IS IMPOSSIBLE
Ihr werdet alle ver-apple-t!
Lesezeichen