Ich möchte gerne eine Programmiersprache so ähnlich wie "LOGO" entwickeln, mit dessen Hilfe man dem Roboter ganz einfach seine Umgebung beibringen kann.
Hast du dir vorher mal ganz unabhängig von der Programmiersprache überlegt, wie du einem Roboter überhaupt so ganz einfach seine Umgebung beibringen willst?

Selbst wenn mein Roboter Deutsch als Sprache verstehen würde und ich ihn stundenlang zuquatschen könnte, stell ich mir das nicht so einfach vor.

Ich könnte ihm sämtlliche Koordinaten aller in seiner Umgebung befindlichen Gegenstände eingeben.
Das ergäbe dann wahrscheinlich einen Array aus Kordinatenpaaren, einen mehrdimensionalen Array oder irgendwein ähnliches Konstrukt, das bereits in fast allen Programmiersprachen exisitiert und damit wohl auch einfacher zu beschreiben ist, als in Umgangssprache.
Ich glaube nicht, dass es sich lohnt dafür eine neue Sprache zu entwickeln.
Aber was nutzt es, wenn ich dem Roboter eine Karte seiner Umgebung eingeben kann?
Der Roboter müsste sich dann auch irgendwie mit Hilfe der Karte in seiner Umgebung orientieren können.
Das erfordert aber auch die notwendige Hardware und Sensorik.

Du könntest dem Roboter auch einprogrammieren seine Umgebung selber kennenzulernen. Aber auch das stellt recht hohe Anforderungen an Hardware und Sensorik und erfordert erst mal eine Lösung wie der Roboter sich überhaupt orientieren und seine Position bestimmen soll.

Es gibt hier eine ganze Menge Threads zum Thema Navigation, Kartenerstellung usw. und viele Leute die daran rumtüfteln.
Ich glaube da gibt es noch eine ganze Menge Probleme zu lösen, bevor man sich Gedanken drüber machen muss wie, bzw. in welcher Sprache man möglichst einfach die passende Software dazu schreibt.

Damit will ich dir deine Idee eine eigene Sprache zu entwickeln nicht ausreden.
Wäre nur doof, wenn es dir wrklich hauptsächlich darum geht dem Roboter seine Umgebung beizubringen, du eine eigene Programmiersprache dafür entwickelst und dann erst feststellst, dass es an ganz anderen Dingen scheitert.

Die Probleme die bei Odometrie auftauchen, die Ungenauigkeit von GPS, die Reflektionen von IR-Signalen in geschlossenen Räumen usw. sind ja alles keine Softwareprobleme.