Mhhh ?? Das Interface was ich oben beschrieb, kann es. Die Paralellport-Billig-Version weiß ich nicht. Sah nur die Beschreibung und dachte an dein Problem.
Bernd Kohlstedt![]()
Meint ihr man könnte einen billigen Adapter (nicht mac kompatibel) verwenden und per virtual PC gebrauchen?
NOTHING IS IMPOSSIBLE
Ihr werdet alle ver-apple-t!
Mhhh ?? Das Interface was ich oben beschrieb, kann es. Die Paralellport-Billig-Version weiß ich nicht. Sah nur die Beschreibung und dachte an dein Problem.
Bernd Kohlstedt![]()
Ich kenne jemanden, der Elektroniker lernt, und der besitzt einen Adapter, allerdings auf windows, naja bei gelegenheit werde ich ihn mal fragen, ob ich den Adapter nicht mal ausleihen kann.
Dann werde ich es hier reinschreiben.
NOTHING IS IMPOSSIBLE
Ihr werdet alle ver-apple-t!
hi
also ich hab mir eclipse mal soweit gebracht dass ich meine quellcode datein in ein projekt werfe gemeinsam mit einem simplen makefile.neben dem makefile sehe ich dann 3 optionen: make all, make clean, make program
aba das einzige was funzt ist clean.
bei make all kommt unten in da konsole:
make -k all
avr-gcc -g -mmcu=atmega8 -Wall -Wstrict-prototypes -Os -c main.c
make: avr-gcc: Command not found
make: *** [main.o] Error 127
make: Target `all' not remade because of errors.
bei "program":
make -k program
uisp -dserial=/dev/tty.usbserial-1B1 -dprog=avr910 -dpart=auto --erase
make: uisp: Command not found
make: *** [program] Error 127
wenn ich in die shell make all oda make program eintippe gehts.
woran kann das liegen?
mfg
irren ist menschlich
unmenschen irren trotzdem
Ich habe jetzt einen Adapter.
Wie kann ich testen ob meine Schaltung funktioniert?
Gibt es da einen Schnelltest?
NOTHING IS IMPOSSIBLE
Ihr werdet alle ver-apple-t!
Lesezeichen