hallo marco
danke für deine antwort.
meine jetziges wissen habe ich aus einer schulischen ausbildung.
was ist wieviel? und was ist wie gut?
meiner meinung habe ich schon die grundlagen, viele werden aber jetzt meinen dass es wegen meinen fragen unmöglich ist dass ich sie habe.
ich habe lange zeit "kurse" besucht und besuche sie noch immer. jedoch das wird nur irgendwie theoretisch vermittelt sodaß man dann keine ahnung hat was man damit auch wirklich anfangen kann.
und deshalb versuche ich das ganze jetzt praxisorientiert zu verstehen.
ich habe jetzt nichts gegen studenten aber wieso sagt man dass sie alles mögliche lösen können und auch ein enormes wissen haben, aber wenn sie einen lötkolben in die hand bekommen bzw. etwas praktisch lösen sollen, stehen sie sprachlos dar.
was ich auch zu hören bekommen habe ist, dass es nicht mehr notwendig ist jemanden beizubringen wie man schaltungen baut da ja jetzt sowieso alle platinen in asien entwickelt werden. wichtiger sind andere sachen wie programmieren.
aber gerade die elektronik habe ich HW mäßig vorgestellt und nicht als informatik.
meine ist es zb. anhand von praxis oder anhand von beispielen zu lernen.Jeder muss eine auf sich persönlich zutreffende Lehrmethode zurückgreifen
jedoch ich kann nirgendswo ein beispiel finden wo genau der aufbau einer schaltung beschrieben ist.Wen's hilft, sucht es sich im Internet raus.
ich habe auch in der asuro doku geschaut. dort ist jeder schmarrn beschrieben, sogar wie man lötet, aber nur nicht der aufbau der schaltung.
mfg
Lesezeichen