@Apollo
Deswegen erwähnte ich oben, das ich das Experimentierboard mit ATmega128 von www.rasenack.com nutze.
Habe das Board gerade mal angesehen. Sieht gut aus, vor allem weil man damit auch mal mit einem ATmega 128 herumexperimentieren kann. Der ist ja wegen der SMD Bauart sonst nicht so für Steckboard-Experimente geeignet.
Mit dem Board wird man allerdings auch schon fast gezwungen, seine Schaltungen auf einem Steckboard aufzubauen.
Ohne hätte ich bei dem Chaos auf meinem Tisch Angst mir die Pinleisten kurzzuschliessen oder sogar abzubrechen