- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Bausatz für einen kettengetriebenen Bot gesucht.

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zum CCRP5 kann ich nichts positives Berichten...
    Bei mehreren Drehungen auf der Hochachse (im Kringel drehen) verliert dieserauch ohne Zuladung die Gummi-Ketten (Lego-Style).

    Zudem ist die Mechnik ziemlich anfällig (als nicht zu sehr angucken sonst fällt er auseinander).
    Nicht zu viel einladen... wenn man einen Bleiakku draufstellt geht kein Rad mehr rum.

    Habe mir leider mal so eine Chassi CCRP5 gekauft... (Teurer Staubfänger Nummer xxx)

    Der Catwiesel sieht hingegen brauchbar aus!

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Alter
    58
    Beiträge
    41
    Nee, der CRP5 macht mir Angst. Ich hatte mal die Möglichkeit mir den aus der Nähe anzuschauen. Ist auch nix für Outdoor Geschichten.

    Und da ich wohl auch nicht solange warten will, bis das andere Chassis dann evtl. mal wieder auf den Markt kommt, werde ich wohl mal mit dem Catwiesel liebäugeln.

    Ich weiß ja nicht, was der Onkel da mit dem Mördergeschoss vor hat. Spannend isser auf jedenfall. Und dann muß ich halt unsere Schlosser mal anhauen, daß die mir da die Bleche zurecht dengeln und bohren.

    Gruß

    Armin
    Every wish is only a journey away...

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Das mit dem Onkel und dem Mördergeschoss habe ich nicht verstanden ... der Catwiesel ist wahrscheinlich leiglich 35 cm lang und dürfte in der Abb. oben auf max 10 Kg kommen.

    Aber das mit dem dengeln und bohren hört sich mal richtig vernünftig an
    [-o<

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo Armin,

    hatte mir vor ein paar Jahren das gesuchte Ketten-Chassis bei www.geist-electronic.de bestellt.
    Gibt es dort wohl auch immer noch für € 195,- zu kaufen.

    Kann dir das Chassis wirklich nicht empfehlen.
    - Abmessungen sehr viel kleiner als das Catwiesel ca. L 20cm x B 15cm.
    - Ketten aus Plastik
    - modifizierte Billig Servos als Antrieb
    - nur Indoor geeignet

    Als Alternativ Plattform für den BoE Bot ganz ok, aber
    für weniger Geld ist das Catwiesel Chassis sicher besser.

    Könnte dir aber bei Interesse gerne mein Chassis preiswert verkaufen.

    Gruß Peter

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Alternativ habe ich mal was nettes gesehen...

    "Keep it real" möchte man sagen

    Macht die Aussage "Mördergeschoss " treffender!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken goliath.jpg  

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.11.2005
    Ort
    Oldenburg
    Alter
    58
    Beiträge
    41
    @UlrichC
    So mit den ganzen Controllerboards und dem schicken Aluminium und natürlich den Arm nicht zu vergessen, macht der schon ganz gut was her.

    Aber Du hast recht, das andere Gerät ist definitv ein Mördergeschoss [schild=8 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Wahnsinn!![/schild]

    @marvin (einfach mal abgekürzt. Die vielen Punkte machen einen völlig fertig )

    Danke für das Angebot. Aber wenn das so nix ist, dann doch lieber nicht Dann bleibt nur der Catwiesel.

    Gruß

    Armin
    Every wish is only a journey away...

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.10.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    326
    @UlrichC
    ist das eine euro-palette? mit was wird der angetrieben?
    man könnte ja wenn er wo anstoßen solte kleine microschalter dranmachen die das dann registrieren.*rofl

    gruß
    fabi

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Zitat Zitat von fabix
    @UlrichC
    ist das eine euro-palette? mit was wird der angetrieben?
    man könnte ja wenn er wo anstoßen solte kleine microschalter dranmachen die das dann registrieren.*rofl

    gruß
    fabi
    Das ist ein mit Elektromotoren betriebener Panzer (SdKfz302) aus dem zweiten Weltkrieg.
    Die Deutschen hatten diesen als Ladungsträger eingesetzt.
    Er wurde Funkferngesteuert oder auch mit Kabelsteuerung ... beladen mit 100 Kg Sprengstoff an feindliche Stellungen gefahren und in die Luft gejagt (ein Jammer).

    Ich habe mir bisher schon viel Hintergrundmaterial zu diesem Gerät reingedeht .... den allein die Tatsache das des Ding vor etwa 60 Jahren gebaut wurde und schon Elektrisch und Funkferngesteurt war find ich faszinierend.

    Mit diesem Wissen als Hintergrund, erscheinen die neuen Viecher der Amis (SWORDS-talon mit SMWS von Forster-Miller) als Nachbauten vergangener Technik und Taktik mit heutiger Technologie.

    Robotik gibt es eben schon ewig auch wenn es nicht immer so genannt wurde.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress