- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 88

Thema: Bascom ähnliche IDE für ARM?

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Anzeige

    E-Bike
    Eine Stichelei als Meinung zu tarnen macht es nicht besser.

    Gut,kann ich auch:

    Du gibts ja zu Bascom nicht zu kennen und mir hallen dabei schon wieder Rage_Empire's Worte in den Ohren also woher nimmst du das Recht darüber zu urteilen was Sinnvoll ist ?
    Gruß
    Ratber

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    Wie schon gesagt, es sind zuviele, die Bascom nicht wirklich kennen aber es (da es eine Basicorientierte Sprache ist) gleich als untauglich abtun.
    Die Argumente gegen Basic sind teilweise arg veraltet
    Ich höre immer wieder was von "Goto Zeilennummer"," Spaghetticode" etc..
    (Wobei ich mich frage, was denn formal der Unterschied zwischen einem "bösen" GOTO und einem "guten" einfachen Sprungbefehl in Assembler ist ..)
    Einige Leute glauben aber anscheinend immer noch, daß sich seit den Zeiten des ZX81 / C64 Basics nix geändert hat.

    Naja, egal.
    Wie schon gesagt wurde, ist die beste Programmierspache die, mit der man am besten zurechtkommt.
    (oder mit der man am schnellsten sein Problem gelöst kriegt ?
    oder die, die einem die meiste Arbeit abnimmt ? )
    "Bei Basic weiß du nicht was das Programm genau macht"
    Weiß ich bei C wohl auch nicht wirklich.
    Aber im Ernst: das interessiert mich auch nicht wirklich, wenn der Controller das macht, was er soll.
    Wozu habe ich denn sonst Hochsprachen?

    Gruß
    Christopher

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Nordschwarzwald
    Alter
    42
    Beiträge
    506
    Ich würde doch bitten die persönlichen Angriffe zu unterlassen und zur Sachdiskussion zurückzukehren.

    Welche Sprache man verwendet kommt immer auf die persönlichen Vorlieben und auf das Problem an, das man damit lösen möchte.

    Ich muss hier allen Recht geben, die sagen, dass Basic inzwischen eine Programmiersprache ist mit der man schnell und gut Probleme lösen kann.
    Was die Übersichtlichkeit angeht, muss ich sagen, dass sich Basic und Assembler beide nichts geben. Wenn man sich nicht sehr am Riemen reisst, wird jeder Basiccode durch zuviel Sprünge - bei Assemblercode geht das noch sehr viel schneller - unübersichtlich.
    Das bedetet aber nicht, das C-Code generell übersichtlicher ist. Es kommt immer auf den an, der programmiert.

    Auf Mikrocontrollerebene kommt man nur extrem selten auf so komplexe Programme, dass Basic an Struktur verliert, auf dem PC sieht das schon anders aus. Und der ARM steckt irgendwo dazwischen.

    Generell lässt sich das Problem Basic - C relativ leicht lösen:
    Für Einsteiger ist Basic besser geeignet, weil alles klar und am Namen erkennbar ist.
    Für Vollprofis, die sich 8h am Tag damit beschäftigen, ist C effizienter, da ür die gleiche Funktion weniger Zeichen benötigt werden. Ob das dann für einen Aussenstehenden einfacher zu verstehen ist, mag ich bezweifeln.

    Mein Fazit: Für Profis, die sowieso den ganzen Tag nichts ausser ihren Controller programmieren, ist C angenehmer. Für Hobbyprogrammierer ist Basic sicher die Sprache der Wahl, vor allem, da beide Sprachen inzwischen nahezu gleicheffizienten Code erzeugen.

    Letztendlich ist es aber eine rein persönliche Entscheidung, genauso wie die Frage, ob man lieber einen AMD oder einen Intelprozessor nimmt - oder ob AVR oder PIC. Für alles gibt es gute Argumente und jede Seite ist überzeugt die besseren Argumente zu haben.

    Daher würde ich um folgendes bitten: begrabt die Diskussion - es geht hier nicht darum, ob Basic oder C besser sind, sondern es geht darum, ob jemand eine Bascom-ähnliche IDE für ARMs kennt.

    MfG
    Stefan

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ja,genau meine Meinung.
    Gruß
    Ratber

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    @stegr: Hast absolut recht. Ich bezeichne mich als "Hobby-Programmierer" und finde mit BASCOM-AVR das für mich sehr hilfreiche Tool. Der Grund warum ich einen ARM einsetzen würde wenn es ein Produkt wie Bascom dafür gebe ist eine Anwendung bei der ich ein hochaulösendes LCD Graphik Display mit Touchpanel als Multifunktionsdisplay einsetzen möchte, welches mit meinem Modellsegelboot über die Funkmodule von Robotikhardware.de kommuniziert. Mit dem jetzt auschliesslich verfügbaren BASCOM-AVR Compiler werde ich die Lösung mit einem mega128-Modul mit SD-Speicher I/F und einem Modul mit dem passenden Epson LCD-Controller implementieren.

    Dabei bin ich mir bewusst das der mega128 das "bottleneck" sein dürfte. Um die Lösung trotzdem hinreichend schnell zu machen werde ich den "off-screen" "onchip" Speicher des LCD Controllers mit Bildelementen laden die ich über BitBlt Befehle des LCD Controllers in den abgebildeten Bildspeicher kopiere.

    Hätte ich jetzt einen ARM mit hinreichendviel Speicher könnte ich diesen viel mehr mit "rendering" Aufgaben auslasten. Ich würde also im Prinzip seine Rechenleistung und die Mächtigkeit seiner Speicherschnittstelle nutzen. So versuche ich die begrenzte Leistungsfähigkeit des AVR Controllers betreff beider Parameter dadurch zu verbergen das ich vorbereitete Bildelemente lokal abgespeichert halte und bei Bedarf rein kopiere.
    MfG

    Hellmut

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    ich verstehe eigentl. gar nicht wie hier C ins spiel gekommen ist:
    "Bascom ähnliche IDE für ARM"

    AH ich verstehe basCom

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Zitat Zitat von sebastian.heyn
    ich verstehe eigentl. gar nicht wie hier C ins spiel gekommen ist:
    "Bascom ähnliche IDE für ARM"

    AH ich verstehe basCom
    Nö,schau mal auf Seite eins dieses Topics wer damit angefangen hat.

    Ich kann mir ein gewisses schmunzeln nicht verkneifen denn das
    erinnert mich an ein gewisses hier nicht genanntes Forum indem man
    paranoide Angstzustände bekommt wenn das Wort "Registrierung" aufkommt
    weil man gerne mal seine Vorlieben provokannt und "Anonym" herausbrüllen möchte da man der Argumentation nicht fähig ist.
    Gruß
    Ratber

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    Ja, hat schon jemand inzwischen was gefunden, womit der ARM in "Basic"-Umgebung programmiert werden kann?

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Nö,ich hab aber auch nicht danach gesucht.
    Gruß
    Ratber

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    33
    Beiträge
    3.467
    Jetzt mal wieder nach über einem Jahr Pause die Frage:
    Gibt es was neues?

    Ich wäre auch an einer Basic-Umgebung für ARMs interessiert!

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests