- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 88

Thema: Bascom ähnliche IDE für ARM?

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    @Sebastian:
    Da muß ich dir schon recht geben, daß viele die in C schreiben davon schon fast zu überzeugt sind. Weil Bascom auf Basic basiert wird dies im Kopf von den Leuten (meißt die mit Bascom noch nie was zu tun gehabt haben) mit Basic-Interpretern von früher oder mit VB in Verbindung gebracht. Dabei muß man sagen, das Basic nicht gleich Basic. Zudem Hadelt es hier um einen Compiler und nicht um einen Interpreter. Was die Effeziens und Überschaubarkeit von Bascom angeht, habe ich bis jetzt nichts besseres gefunden, wobei hier sicherlich noch das eine oder andere Verbessert werden könnte. Auch die Möglichkeit auf den µC dermaßen einzugehen, bis runter auf ASM-Ebene finde ich eine super Sache.

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Ich kann den beiden Vorgängern nur zustimmen. dabei möchte ich hinzufügen das BASCOM-AVR eine sehr umfangreiche Bibliothek hat, wodurch man mit wenigen und einfach zu verstehenden Befehlen vergleichweise komplexe Aufgaben implementieren lassen. Ich möchte hier auf I2C und auf die LCD Befehle als Beispiel ansprechen. trotzdem ist man unglaublich flexibel, siehe die Möglichkeit die Zuordung von praktisch beliebigen PINs zu den einzelnen I/F Leitungen eines LCD-Displays, sogar wenn dieses über 2 "enable" Signale jeweils 2 Zeilen eines Display anzusprechen hat. Gäbe es vergleichbares für ARM könnte man vieles schnell nach dort portieren!
    MfG

    Hellmut

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Ich kann den beiden Vorgängern nur zustimmen. dabei möchte ich hinzufügen das BASCOM-AVR eine sehr umfangreiche Bibliothek hat, wodurch man mit wenigen und einfach zu verstehenden Befehlen vergleichweise komplexe Aufgaben implementieren lassen. Ich möchte hier auf I2C und auf die LCD Befehle als Beispiel ansprechen. trotzdem ist man unglaublich flexibel, siehe die Möglichkeit die Zuordung von praktisch beliebigen PINs zu den einzelnen I/F Leitungen eines LCD-Displays, sogar wenn dieses über 2 "enable" Signale jeweils 2 Zeilen eines Display anzusprechen hat. Gäbe es vergleichbares für ARM könnte man vieles schnell nach dort portieren!
    MfG

    Hellmut

  4. #54
    Axel_5
    Gast

    C und Flexibilität

    Hmm, so wie ich das sehe, gibt es Bascom nur für den AVR, auch sonst sind die ganzen Basic Dialekte doch sehr auf die jeweiligen Controller zugeschnitten.

    Da es GCC für fast alle Prozessoren gibt, hat man da eine sehr grosse Flexibilität, z. B. wenn man zu spät feststellt, dass der Controller doch zu klein wurde.

    Da reicht es dann, ein paar Initialisierungen zu ändern und man kann (wenn das Programm vernünftig gemacht wurde) alte Programme auf neuen Controllern relativ fix aufsetzen.

    Mal davon abgesehen, dass man mal schnell besondere Routinen auf dem PC testen kann.

    Gruss
    Axel

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.11.2004
    Beiträge
    370
    bascom-8051 gibt es auch, soviel ich weiss

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    Ja, und jetzt fehlt noch Bascom-ARM

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    auch sonst sind die ganzen Basic Dialekte doch sehr auf die jeweiligen Controller zugeschnitten.
    Das ist mir noch nicht aufgefallen.
    Es wäre schön wenn du dazu ein Beispiel hast.

    Ich kann ein Programm für einen Tiny26 schreiben und durch ändern einer Datei es auf nem Mega8 laufen lassen (Die Pins ändern lass ichmal außen vor, das hat man bei jeder Sprache.)

    Mal davon abgesehen, dass man mal schnell besondere Routinen auf dem PC testen kann.
    Das geht im Simulator auch.

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Rage_Empire
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Pforzheim
    Beiträge
    710
    Wie schon gesagt, es sind zuviele, die Bascom nicht wirklich kennen aber es (da es eine Basicorientierte Sprache ist) gleich als untauglich abtun.

    Wohlgemerkt zum Simulieren am PC ......Bascom ist eine IDE-Plattform! Das sagt doch wohl alles darüber aus.

    Mal was zur Logik:
    Wenn ich noch keinen Audi A6 gefahren bin, kann ich auch nichts über ihn sagen! Und wenn ich nur Mercedes fahre werde ich nie erfahren, was Audi für autos baut!

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Euch ist schon aufgefallen das diese Provokation mit Gastaccount gemacht wurde ja ?
    Gruß
    Ratber

  10. #60
    Axel_5
    Gast
    "Euch ist schon aufgefallen das diese Provokation mit Gastaccount gemacht wurde ja ?"

    Es ging mir nicht ums Provozieren, sondern ich habe lediglich meine Meinung und meine Argumente dazu geschrieben, weil ich mich mit dem Thema gerade beschäftige.

    Ich gebe allerdings zu, dass ich mich mit dem Bascom nicht grossartig beschäftigt habe. Da ich auch viel in Linux etc. programmiere, kommt für mich halt nur C in Frage, weil ich keine zwei oder drei Programmiersprachen parallel machen will.

    Da ich mich gerade in ARM einarbeite (so bin ich hier überhaupt gelandet) ist C halt die erste Wahl. Und gerade beim ARM, wo irgendwann auch mal Themen wie Betriebssystem etc. anstehen, werde ich gleich mit C anfangen.

    Gruss
    Axel

Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen