@Jörn:
Über eine Gameboy-Kamera habe ich noch nicht nachgedacht. Es stimmt, die geringe Auflösung würde mich nicht schrecken. Ist denn das Teil einfach und günstig zu bekommen? Ist es so gesehen eine Alternative zum CMOS-Modul, das ich ja nun schon zuhause liegen habe?
Das mit dem USB-Host für Webcam war nur der jetzigen Methode (Videograbben) als unwahrscheinliche Alternative gegenübergestellt. Das verfolge ich eigentlich nicht.
Ein USB-SLAVE als mögliche Kommunikationsschnittstelle ist schon möglich, da gibt es ja z.B. den IOWarrior, auch RS/232-USB-Umsetzer sind denkbar, einfach um ein aktuelles Interface zu haben, das ein Roboter-Hauptrechner nutzen kann.
Wahrscheinlich bleibts aber RS232.
@fritzli:
Ha! Genau! Daran habe ich noch gar nicht gedacht. So wirds wieder einfacher.Speicher: Du brauchst im Prinzip nur Platz fuer ein Bild, da du gleich waehrend des Einlesens des zweiten die Differenzbildung machen koenntest.
Mit dem Schwellenwert: Kommt auf die genaueren Grauwerte pro Pixel an, die ich eben noch herausfinden will. Wenn die Differenzbildung ein sehr sicheres Schwarz für die nicht laserbelichteten Pixel ergibt, kann man vielleicht mit einer festen Schwelle arbeiten.
Lesezeichen