Ahaa...
Da wäre also tatsächlich bei ca. 900-950nm ein Spektrumslücke in der Sonnenbestrahlung, während der sichtbare Bereich, also inkl. Rot, von der Sonne lückenlos abgedeckt wird.
Da hat sich die Natur wohl was gedacht, beim Spektrum der Augenempfindlichkeit.
Und die Ingenieure etwa auch, als sie IR-LEDs mit 955nm bauten?

Aber ich halte mich dennoch von IR-Lasern fern. Schau gar nicht erst nach, wo gibts sowas, welche Wellenlänge hat sowas...