Hallo Ratefüchse,
ich bin wirklich gespannt, wie das hier noch endet. Meiner Meinung nach wurde nämlich die Lösung schon genannt.
bhm hat schon einige Aussagen zurecht gerückt, nur bei einer habe ich doch noch eine andere Ansicht.
Nach meiner Meinung hat ein Photon weder eine feste Masse noch die Masse=0. Da wäre ja Einsteins Formel E=m*c² für die Katz. Wenn Photonen unterschiedliche Energie haben können, dann müssen sie auch unterschiedliche Massen haben. Nur haben Photonen keine Ruhemasse, aber Photonen sind eh nie in Ruhe, die sind immer volle Pulle unterwegs, was halt so die Polizei, bzw. Einstein, erlaubt.Zitat von bhm
Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, geht es um die Energiedifferenz zw. blau- und rotverschobenem Lichtstrahl. Ich denke, die hat masterchiefsupervisor mit dem Zeitunterschied schon richtig beantwortet. Nehmen wir ein Beispiel: Die Lichtquelle fliegt mit 60% der Lichtgeschwindigkeit auf einer Betrachter1 zu, der das blauverschobene Licht sieht. Auf der anderen Seite gibt es noch einen Betrachter2, von dem die Lichtquelle wegfliegt, der sieht das rotverschobene Licht. Weiterhin gehen wir mal davon aus, dass die Lichtquelle den Strahl genau 1 Sekunde in beide Richtungen sendet. Der Lichtstrahl zum Betrachter1 wird gestaucht, hat dadurch die doppelte Energie, ist dafür aber nur 0.5 Sekunden zu sehen. Der Lichtstrahl zum Betrachter2 wird gedehnt, hat nur die halbe Energie, dafür aber 2 Sekunden zu sehen. Also alles wieder im Lot?
Oder krümmt sich der Raum vor Lachen? Oder gar Einstein selbst, wenn er das liest.
Gruß Waste
Lesezeichen