- Labornetzteil AliExpress         
Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 94

Thema: Dopplereffekt

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi!

    Also... ich weis nicht, könnte auch absoluter Mist sein...

    Also... man stelle sich einen weißen Laserstrahl vor. Der wird von der Erde in Richtung Vega geschickt. An der Vega steht das Raumschiff Voyager mit unserem Beobachter. Der hat jetzt eine Relativgeschwindigkeit (zur Erde) von 0, steht also fast still im Raum. Wenn man mal von usw. usf.
    Im Moment sieht er also einen komplett weißen Strahl.
    Nun beschleunigt die Voyager immer mehr in Richtung Erde, also auf den Strahl zu. Das Licht jetzt wird nach blau verschoben, also energiereicher.

    Wenn mir mal annehmen, dass das Licht keine Energie mehr aufnehmen kann, dann muss die Energie irgendwo anders herkommen.

    Wenn wir uns jetzt mal das Licht als stehende Welle vorstellen, das ins Auge des Betrachters fällt,
    Dann werden die Lichtwellen im Auge des Betrachters schneller auftreffen (= höhere Frequenz = blauer = Dopplereffekt).
    Genau andersherum ist es, wenn sich die Voyager mit unserem Betrachter von der Erde (= Laserstrahl) wegbewegt.

    Das ist also der Dopplereffekt meiner Meinung nach.

    Die Energie, die das Licht blau werden lässt, kommt nicht von dem Licht selbst, sondern ist die kinetische Bewegungsenergie des Betrachters, der auf den Lichtsrahl zu- oder von ihm wegfliegt.
    Die Blau- oder Rotverschiebung ist auch ein Phänomen des Betrachters. alle anderen sehen den Laichtstrahl als strahlend Weiß.

    So. Das trifft zwar das Niveau hier nicht ganz, aber so müsste das sein.. glaub ich mal.

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    470
    Leute ihr denkt in die FALSCHE richtung!!! Ihr habt schon richtig festgestellt, das sich die Energie NICHT auf das Photon auswirkt. Wenn aber der Betrachter im Raum rucht, dann kann von ihm auch keine Energie ausgehen.

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Ja eben. deshlab sieht er weißes Licht. Und wenn er sich in Bewegung setzt wird es je nach dem blau oder rot.

    Es hängt auf jeden Fall so, dass sich entweder der Betrachter, oder der Sender bewegen mus (RELATIV zum anderen!)
    Sonst gibt es keine andere Erklärung, die mir einfallen könnte.
    (Ausser ihr fangt an blau zu leuchten)

    Und da die Lichtgeschwindigkeit immer konstant ist, kann sich nur die Frequenz = Farbe verändern.

    Oder?

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    inwiefern ruht der Betrachter?

    wir haben doch nur 3 zu betrachtende Objekte
    1. die Lichtquelle
    2. das Photon
    3. den Betrachter

    wenn sich der Betrachter relativ zur Lichtquelle nicht bewegt gibt es keinen Dopplereffekt.
    und wenn er sich relativ zum Photon nicht bewegt wird das Licht nie bei ihm ankommen

    => falls er das Licht sehen kann und der Dopplereffekt auftritt, muss die relative Geschwindigkeit zwischen Betrachter und Lichtquelle >0 sein.
    Da aber außer den genannten 3 Objekten keine weiteren Bezugspunkte zur Verfügung stehen,
    bleibt es doch uns überlassen ob wir den Betrachter als ruhend definieren oder die Lichtquelle
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Ja. Ob die Lichtquelle oder der Betrachter Ruht, ist zunächst mal völlig egal.
    Die 3. Möglichkeit, dass er relativ zum Photon ruht, ist mal aussen vor zu lassen, weil sonst würde sich das Licht nicht nach Blau oder Rot verschieben.

    Das sollte; müsste; könnte; ein 1A Dopperleffekt sein.

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    470
    Kleiner Tip: es wird davon ausgegangen, das der Betrachter ruht, und sich die Lichtquelle auf ihn zu bewegt!

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    Freiberg
    Alter
    41
    Beiträge
    311
    um mal Rum zu scheffeln: Weißes Licht ist doof als Betrachtungsobjekt (hui), da es die Mischung aus vielen/allen (sicchtbaren) Wellenlängen ist.

    Zudem muss ich sagen, ich halt daran fest:
    f_{betrachter} = (f_{sender}*h + [v_{Lichtquelle}]²*m_{Photon}/2)/h
    Grüß
    NRicola
    Gurken schmecken mir nicht, wenn sie Pelz haben!

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    470
    Also umms mal Klarzustellen: Ihr müsst mir keine Formel herleiten, und ich hab ja nix von wießem licht gesagt. Am bessten Funktionierts wenn man sich ein Licht mit einer Wellenlänge vorstellt.

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    214
    Die Energie des lichtes, das auf uns zu gestrahlt wird ( blauverschoben ) hat ein mehr Energie dazu bekommen, bezüglich auf den ruhezustand der lichtquelle, als dem licht, das von dem rotverschobenen verlohren geht.
    Da habe ich wohl am Thema vorbeigeschrieben. Ich verstehe die Frage richtig, dass es um die Energieänderung geht - jenachdem ob sich die Lichtquelle mit v von mir weg bzw. auf mich zu bewegt?

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.10.2004
    Ort
    Nordschwarzwald
    Alter
    42
    Beiträge
    506
    Zitat Zitat von bergowitch
    Die Energie des lichtes, das auf uns zu gestrahlt wird ( blauverschoben ) hat ein mehr Energie dazu bekommen, bezüglich auf den ruhezustand der lichtquelle, als dem licht, das von dem rotverschobenen verlohren geht.
    Da habe ich wohl am Thema vorbeigeschrieben. Ich verstehe die Frage richtig, dass es um die Energieänderung geht - jenachdem ob sich die Lichtquelle mit v von mir weg bzw. auf mich zu bewegt?
    Noch schlimmer: es geht um den Unterschied der Energieänderung zwischen weg- und zubewegen.
    (So hab ich das zumindest verstanden)

Seite 4 von 10 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress