- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Servo:Stellung-Richtung-Geschwindigkeit?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    33
    Beiträge
    547
    Anzeige

    E-Bike
    Also die Leds blinken alle , und die Motoren laufen auch gut. Das mit den Servos glaube ich weniger, denn ich hab da sjetzt schn mit zweien ausprobiert. Aber ich werde die jetzt mal aufschrauben

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    42
    Beiträge
    77
    was du machen kannst ,ich kann für den tip aber keine haftung übernehmen,
    servo am netzteil mit +5v und gnd anschliessen und dann 5v pulse manuell auf die steuerleitung geben...
    hat bei mir gefunzt und dann sollte sich der servo auf jedenfall etwas bewegen bzw hin und herzucken...

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    33
    Beiträge
    547
    AHHHHH, Heureka!

    Jetzt klapt's. Ich gab nochmal alle Kabel neu verbunden, danach liefs.
    Danke Casiopeia , hast mir sehr geholfen!
    Manchmal hat man eben ein Brett vor dem Kopf

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    33
    Beiträge
    547
    AHHHHH, Heureka!

    Jetzt klapt's. Ich gab nochmal alle Kabel neu verbunden, danach liefs.
    Danke Casiopeia , hast mir sehr geholfen!
    Manchmal hat man eben ein Brett vor dem Kopf

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    33
    Beiträge
    547
    AHHHHH, Heureka!

    Jetzt klapt's. Ich gab nochmal alle Kabel neu verbunden, danach liefs.
    Danke Casiopeia , hast mir sehr geholfen!
    Manchmal hat man eben ein Brett vor dem Kopf

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    42
    Beiträge
    77
    ja super wunderbar..
    am anfang macht man eben mal ein paar fehler oder hat so den einen oder anderen balken vor dem kopf ging mir auch so...

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    33
    Beiträge
    547
    Ach so noch was:
    wie kann ich svos gleichzeitig "laufen" lassen"?

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    42
    Beiträge
    77
    mit laufen meinst dur drehen?
    einfach nacheinander die position übergeben wohin sie fahren sollen.
    servo(1)=150
    servo(2)=150
    wait 1
    servo(1)=50
    servo(2)=50
    dürfte so gehen oder?
    ich hab selber nur einen servo dran...

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.07.2005
    Beiträge
    32
    Hallo, habe auch einen conrad servo (5€) damit dreht er hin und her...

    Code:
    $regfile = "2313DEF.dat"
    $crystal = 8000000
    
    $hwstack = 32                                               ' default use 32 for the hardware stack
    $swstack = 10                                               ' default use 10 for the SW stack
    $framesize = 40                                             ' default use 40 for the frame space
    
    '
    Config Servos = 1 , Servo1 = Portd.6 , Reload = 10
    '
    Config Portd = Output
    
    Enable Interrupts
    Dim I As Byte
    
    Do
    
    For I = 32 To 135
       Servo(1) = I
       'Waitms 10
    Next
    
    waitms 500
    For I = 135 To 32 Step -1
       Servo(1) = I
       'Waitms 10
    Next
    Waitms 500
    Loop
    End

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2004
    Ort
    Bielefeld / Paderborn
    Beiträge
    1.253
    TACH!

    Ich beende mal meinen andern Servo-Meckerthread und schließe mich diesem an. Auch ein Conrad-Servo, folgendes Problem:

    Code:
    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 1000000
    $baud = 4800
    Config Com1 = Dummy , Synchrone = 0 , Parity = None , Stopbits = 1 , Databits = 8 , Clockpol = 1
    Config Servos = 2 , Servo1 = Portc.0 , Servo2 = Portc.1 , Reload = 10
    Config Portc = Output
    Enable Interrupts
    Dim A As Byte
    Dim Eins As Byte
    Let Eins = 15
    
    Servo(1) = Eins                                            
    Servo(2) = Eins
    
    Schleife:
    
       Inputbin , A
       If A = "l" Then Gosub Links
       If A = "r" Then Gosub Rechts
    
    Goto Schleife
    
    Links:
    Let Eins = Eins + 1
    Servo(1) = Eins
    Servo(2) = Eins
    Print Eins
    Return
    
    Rechts:
    Let Eins = Eins - 1
    Servo(1) = Eins
    Servo(2) = Eins
    Print Eins
    Return
    Ich steige mit 15 ein. Mit "l" und "r" kann ich den Puls modifizieren und er wird mir auch zurückgegeben. Dabei fand ich raus dass der Servo mit Werten von 5 - 35 funzt und ausserhalb dieser Bereiche ruckelt. Woran liegt das? Hab überigens 3 Conradservos getestet, immer das gleiche

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress