Nö,ist anders.
Ein Servo hat Drei Anschlüsse.
Zwei für die Versorgungsspannung und einer auf dem das Steuersignal angelegt wird.
Erstere kommen ans Netzteil/Batterie/Akkku/Fusionsgenerator/Warpkern und letzterer kommt vom Steuergerät.
In diesem Falle von einem Controller.
Die Position kommt darüber seine Solldaten in Form eines einfachen PWM-Signals.
Das ist recht einfach aufgebaut.
Alle 20ms kommt ein Impuls mit 1-2ms länge wobei die Impulslänge eben die Sollposition angibt die der Servo dann anfährt.
Anzumerken ist das es Analoge und Digitale Servos gibt die sich im Wesentlichen darin unterscheiden das die Digitalen genauer sind und fixer reagieren können.
Dafür sind se dann auch etwas teurer.
Lesezeichen