-
-
Hallo Herr angehender Diplomant,
habe kürzlich den totalen Spleen bekommen, meine Drehbank zu verbesseren - mit Kugelumlaufspindel u.s.w. Dabei kam sehr bald auch das Thema Stepper oder besser deutsch: Schrittmotoren auf den Tisch.
Ich selbst bin schon ein alter Daddy, der Anfang 1970 Nachrichtentechnik studiert hat -somit kenne ich auch den Diplom-Sress. Was soll das alles?
Nun ich möchte einen Tip abgeben: Es gibt bei Ebay ein wunderbar fundiertes Buch zum Thema Schrittmotoren wo ein Entwicklungsingenieur (fast) all sein Wissen zu diesem Thema preisgibt. Das Buch ist 1996 erschienen bei Franzis und hat mal 69.- DM gekostet. Bei Ebay hab ich es für ca 15.- Uro bekommen (Anbieter: Soft Book Thomas Bruns 47198 Duisburg Tel 02151 - 362950 Fax 02151 - 362959). Nun heißt es nur noch Löten.
Übrigens: Kondensatoren an Ref-Spoannungseingang (Vref) sind vollkommen unkritisch, da sie nur die Ref-SApannung glätten sollen (Brummunterdrückung) am besten einen Tantal-Elko. Einzige Einschränkung: Wie wird der C gespeist? Wenn aus dem IC, dann könnte ein zu großes C den Schalkreis strommäßig beim Ladevorgang schwer belasten. Sitzt er jedoch als Stabilisator parallel zum unteren Spannungsteilerwiderstand, und wird über die Versorgungsspannung geladen, dürfte nichts passieren.
Der Autor des o.g. Buches bietet sogar komplett aufgebaute Steuerungen, die auch ausführlich im Buch beschrieben sind, geprüft an.
Es arbeitet meist auch mit dem L6203 man kann damit aber auch eine "RICHTIGE Leistungsenstufe bis 3 x 500 V 15 .. 50 A ansteuern,unter Verwendung von IGBT-Transitoren. Das ist schon was.
Hoffentlich hat Dir meine Ausführung etwas genützt - weitere Fragen? Soweit ich kann, beantworte ich sie gern.
Harald.Clausen@t-oline.de
Gruß Harald
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen