Ja wie gesagt.der SFH ist spezielle für IR-Fernbedienungen.
Die nutzen einen Träger von ca. 30-40 Khz (Je nach Modell.Auch Omni) fürs Signal ,da kommste mit dem Laser nicht weit.



Der BPX81 sollte funbktionieren.

Was den Filter betrifft so ist ein Laserstahl eben recht gut gebündelt und stellt eine nennenswerte Energie dar.

Je nach verwendetem Modell "könnte" (Muß nicht unbedingt) sich der Photoempfänger irgendwann verabschieden.
Ein Filter wäre nicht übel aber es geht auch erstmal ohne.