Zitat Zitat von Manf
Achja, beim VNH2SP30 ist mir ein sehr unschöner Wert im Datenblatt aufgefallen...
Das ist die "Delay Time During Change of Operating Mode",
dann gibt es noch die "PWM Frequency" mit 20kHz.
schon klar, nur daß so ein "Change of Operating Mode" bei einem Schrittmotor ja öfters mal vorkommt.
(nämlich einmal pro Vollschritt wenn ich mich nicht irre)
und eine Wartezeit von 600µs nach jedem Vollschritt bevor das PWM-Signal wieder am Motor anliegt scheint mir etwas lang zu sein.

Aber nachdem ich mir das Datenblatt nochmal genauer durchgelesen habe fällt der VNH2SP30 eh flach.
Bei einer '0' am PWM-Eingang schaltet der nämlich nur die unteren Transistoren ab, d.h. Inhibit Chopping geht damit schonmal nicht.
(es sei denn man legt das PWM Signal auf die Enable-Anschlüsse, aber dafür sind die ja eigentlich nicht gedacht)


Ich habe ihn als Post wieder eingefügt, mal sehen ob er zu weiteren Ehren kommt (falls das Prinzip irgenwo gebraucht wird).
Das können bestimmt einige hier gut brauchen
(wenn nicht für Motoren, dann vielleicht als Funktionsgenerator oder so)

allerdings denke ich, daß der Artikel im Wiki besser aufgehoben wäre