Hallo alle zusammen! Mal ne´Frage: Gibt es eine billigere Variante als der Roboter von Conrad?
Mfg RicoRichter
Hallo alle zusammen! Mal ne´Frage: Gibt es eine billigere Variante als der Roboter von Conrad?
Mfg RicoRichter
Nein. Mir ist jedenfalls keiner bekannt.
Ich glaube auch nicht, das die Firmen es schaffen Roboter im Moment viel günstiger anzubieten, da die Stückzahlen einfach viel zu klein sind.
Günstiger kann es nur werden wenn du es dir selbst zusammenbaust und dabei genau auf den Preis achtest. Also Teile beim Schrottplatz besorgen usw. Aber selbst damit wirst du nicht viel unter dem Preis bleiben können hast aber vermutlich sehr viel mehr gelernt.
Und es ist wesentlich leichter ( von der Motivation her ) sieben mal 15 € auszugeben als ein mal 100 €Da bemerkt man es einfach nicht so schnell.
MfG Kjion
Ich kenn nur nen teureren. Den p!mot von ELV. Der kostet etwa 120€.
Conrad hat ja auch andere Roboter. Vielleicht könntest du einen von denen umbauen.
Matthias
Back on the road again...
Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu
es haengt von den geplanten funktionen ab. wenn man die steuerung mit ein paar TLL-ICs aufbaut (sehr unflexibel) und die mechanischen teile sowie den rest der elektronik aus einem alten kasetenrekorder ausbaut kann man entv. einen roboter kostenlos aufbauen
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE und die geltenden Gesetze beachten sowie einen gesunden Menschenverstand walten lassen!
Ich habe bei Streifzügen durchs Netz und diverse Online-Kataloge schon hin und wieder mal billigere "Roboter" als den von Conrad gesehen.Hallo alle zusammen! Mal ne´Frage: Gibt es eine billigere Variante als der Roboter von Conrad?
Allerdings waren die dann absolut nicht vergleichbar. Das waren irgendwelche kleinen fertigen Vehikel, die genau irgendeine einzige Funktion hatten, z.B. einer Lichquelle folgen, nicht vom Tisch fallen oder was ähnliches.
Sowas wird schätzungsweise 5 Minuten nach dem Auspacken langweilig, weil man es weder selber Programmieren noch irgendwie ausbauen kann.
Fertige Roboter mit denen man ähnliche Möglichkeiten hat wie mit dem von Conrad habe ich bisher nur für sehr viel höhere Preise gesehen.
Das stimmt, ich hab da auch noch nix gescheides gesehn. Eine Alternative wäre noch: Kauft Euch den Staubsauger RoboMaxx und bastelt einen kleinen Controller dazu. Aber etwas teurer als der Conrad Roboter kommt man dann auch.
Lesezeichen