Moderne GPS-Geräte funktionieren zwar auch im Gebäude, sind dort aber nicht so genau wie im Freien. Außerdem kommt es natürlich auch auf das Gebäude an; wer den Roboter in der Tiefgarage fahren lassen will (da ist viel Platz), der wird vermutlich nicht viel empfangen.

Man kann durch die Verwendung von Differential GPS eine höhere Genauigkeit erreichen, braucht dafür aber geeignete GPS-Geräte und den Differntial-Zusatz. Dafür kann man mittlerweile u.a. das Handy nehmen, hat dann aber die GPRS-Gebühren zu zahlen und die Datenlieferanten wollen dafür auch Geld sehen. Allerdings kann auch DPGS keine Wunder vollbringen. Deutschlandweit 1-2m Genauigkeit sind zwar toll, reichen aber für die Navigation im Garten trotzdem nicht aus.

Die Navi-Systeme im Auto kombinieren GPS mit den Radsensoren. Damit können sie Empfangsstörungen (z.B. Häuserschluchten oder Tunnel) abfangen.