Hier steht, glaube ich, auch einiges drin:
http://www.huebner-giessen.de/produk...ischedaten.pdf
sonst vielleicht erst mal goolge "licht impulse versetzt"
Manfred
@Manf: Kannst Du das bitte etwas näher erläutern (oder Link etc.)?
Zitat:
Mit zwei (um 90°) versetzten Sensoren von denen der eine immer die Richtung anzeigt während der andere gerade umschaltet.
Manfred
Zitatende
Bin noch ziemlich neu aif diesem Gebiet und brauche es etwas ausführlicher...
Gruß Frank
Hier steht, glaube ich, auch einiges drin:
http://www.huebner-giessen.de/produk...ischedaten.pdf
sonst vielleicht erst mal goolge "licht impulse versetzt"
Manfred
@Manf, nicht schlecht deine Exceltabelle, für was das alles gut ist, wahnsinnZitat von Frank
@Frank, für Encoderscheiben gibt's hier -> http://www.seattlerobotics.org/encoder/200109/dpa.html ziemlich weit unten, auch einen Text + Programm wie man die Scheiben direkt mit Postscript drucken kann. Wenn dir das Weiterhilft
Aber Excel ist da schon komfortabler...
Gruß, Sonic
Servus
Ich wollte mir auch eine Schlitzscheibe selbst machen, bin aber draufgekommen dass man die Scheibe nicht so genau wie die der Maus fertigen kann.
Außer man hat eine CNC-Fräse oder einen Teilkopf zu Hause.
Ich habe mir auch gedacht ich bedrucke eine Folie und klebe sie auf eine Plekiglasscheibe.
Als ich die Scheibe ausgedruckt habe ist sofort die grobe Pixxelung ins Auge gestochen.
Da mein Robotter nur sehr langsam verfährt kann ich eine Maus ohne umbauten verwenden.
(Musste nur das Gehäuse entfernen.)
Zu Testzwechen habe ich die Maus an meinen PC angeschlossen und bin auf eine Positionierungsgenauhigkeit von +- 5mm gekommen (Mechanische Positionierungenauhigkeiten sind eingerechnet) was für meine Anforderungen ausreicht.
Jetzt muss ich nur mehr herrauskriegen wie die Daten der Maus aussehen und wie ich sie aufschlüsseln muss.
mfg Bastlwastl
Bei der Gelegenheit wollte ich noch eine sehr viel einfachere Art zeigen, eine Strichscheibe selbst zu zeichnen, nämlich mit "Powerpoint" "Wordart" Kreisschrift mit den Buchstaben und Zeichen: I _ - auch in gedrehter Version und mit Buchstaben-Höhenausgleich.
Geht ganz schnell: Anzahl der Buchstaben ist Anzahl der Striche.
Manfred
Der Tip ist wirklich genial.
Vielen Dank
5. IRC "ZOO"
http://www.robotik-ag.eu/index.php?nav=149
Dann guggst du da: https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...?p=89113#89113Zitat von Gast
Prostetnic Vogon Jeltz
2B | ~2B, That is the Question?![]()
![]()
![]()
The Answer is FF!
Lesezeichen