-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hmm ist die Schaltung so gedacht:
Bild hier
Zur Schaltung. Ich versuche mal zu schreiben wie ich glaube sie zu verstehen:
- R1 stellt mit R(N)/R(2) den Spannungsteiler da.
- Die Verstärkung des OPs ist gegeben durch 10k /(10k + R(11)), wobei R(11) die Spannung für den OP nochmals reduziert
- An Pin4 des OPs liegt nicht die Masse sondern eine negative Spannung an?!
- Die Dioden schützen den Verstärker vor einer zu hohen Eingangsspannung. Ich glaube es sind maximal 3V bei Z-Dioden.
- Aber wieso liegt denn der nichtinvertierenden Eingang des OPs auf Plus und Minus? Zieht man diesen nicht auf Minus um ein Nullpunkt zu erhalten?
Ich freue mich über eine Korrektur.
Felix
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen