- Labornetzteil AliExpress         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 43

Thema: Z80 PIO

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Codex,
    entweder hat Dein Bleiakku einen ziemlich hohen Innenwiderstand und ist wahscheinlich bald am Ende, oder Deine Schaltung zieht ziemlich viel Strom, was auf einen Kurzschluss oder ein verpoltes IC hindeuten könnte.
    Du könntest mal die Stromaufnahme messen und mit dem soll aus dem Datenblatt vergleichen.

    Gruss,
    stochri

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.08.2005
    Ort
    Köln
    Alter
    42
    Beiträge
    70
    An einen kurzschluss glaube ich weniger, da sich bauteile überhaupt nicht erwärmen ich denke mit dem zweiten könntest du recht haben denn trotz 15h ladung konnte ich den akku nur 5 minuten in betrieb nehmen. erkennt man an einem hohen innenwiderstand das der akku allmählich kaputt geht? welcher spannungswert ist jetzt wichtig-belastet 5V oder unbelastet 5V?

    Mfg

    Pascal

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Der Prozessor hat einen relativ engen Toleranzpegel, was die Versorgungsspannung anbelangt. Daher muss die Spannung im belasteten Zustand bei 5V liegen. Normalerweise hat man die Z80-System immer an einem 5V Festspannungsregler betrieben, z.B. 7805.
    Es war eben anderst als bei den AVR-Prozessoren, die Toleranzen erlauben es schlicht weg nicht, einen Z80 ohne Spannungsregler direkt an einer Batterie zu betreiben, wie es heutzutage bei vielen AVR's üblich ist.

    Was den Innenwiderstand des Akkus angeht: Der dürfte meiner Meinung nach hauptsächlich von 2 Faktoren abhängen
    - Die Akkukapazität
    - Akku-Gesundheitszustand, man stelle sich vor, eine Automobile-Bleiakku wird ohne Flüssigkeit betrieben, dann geht der Innenwiderstand gegen unendlich

    Wenn der Innenwiderstand eines Akkus höher wird, deutet das auf eine Fehlfunktion hin.

    Gruss,
    stochri

  4. #34
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.08.2005
    Ort
    Köln
    Alter
    42
    Beiträge
    70
    hallo stochri und co,

    ein frohes neues jahr wünsche ich euch. Ihr meintet es könnte auch ein softwareproblem sein... gibt es bei der pio bestimmte vorschriften der initalisierungssequenz? das bestimmte register auf jeden fall gesetzt sein müssen, damit der hochohmige ausgang durchgeschaltetr wird?

    viele grüße

    Pascal

  5. #35
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Prosit !
    Die Mode -Auswahl ist so beschrieben:
    PortA/B
    D7.D6.D5.D4.D3.D2.D1.D0
    M1.M0..x....x....1....1...1...1
    0....0 ----> Mode 0: Output
    0....1 ----> Mode 1: Input
    1....0 ----> Mode 2: bi direkt (Port A only)
    1....1 ----> Mode 3: control
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Auch ein gutes Neues!
    Die Initialisierung im Assembler Programm scheint ja zu stimmen ( Mode 0 ). Meiner Meinung nach sollte aber erst einmal sicher gestellt sein, dass ein Programm überhaupt vernünftig läuft. Und mit den oben beschriebenen Versuchen mit dem Akku und dessen Spannung scheint mir das nicht gegeben.

    Gruss,
    stochri

  7. #37
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    welcher spannungswert ist jetzt wichtig-belastet 5V oder unbelastet 5V?
    Belastet oder nicht: 5V, bis daß der Tod eintritt. Kurzschlüsse mußt du über den Strom feststellen (rechtzeitig)
    5 V +- 5%
    Z80 CPU:
    ICC max ~150 mA (wenn ich meine schlechte Kopie richtig lesen kann)
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  8. #38
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.08.2005
    Ort
    Köln
    Alter
    42
    Beiträge
    70

    datasheets

    Halöle,

    habt ihr vielleicht ein pdf mit codebeispielen zu z80 bei euch rumfliegen?


    mfg

    pascal

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Schau doch mal hier:
    http://z80.info/
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  10. #40
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.08.2005
    Ort
    Köln
    Alter
    42
    Beiträge
    70
    Sooooooo....ich habe einen stromtest gemacht es fließen 260mA also besteht kein kurzschluß.

    grüße
    pascal

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test