-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit einen ASURO gekauft, in der Hoffnung in über einen PC steuern zu können. Also auf dem Robot ein kleines Programm zum auslesen (ggf. vorverarbeiten) und übertragen der Sensordaten. Auf dem PC dann "richtige Logik", objektorientiert usw, usw. Der PC sollte dann Steuerkommandos an den Robot zurückschicken, z.B. als direkte Kommandos an die Aktoren oder als Sollwerte für Regelkreise o.ä.
Nun ist es aber so, dass die Reichweite der IR-Übertragung nur etwa einen Meter beträgt und die Übertragungsrate max. 2400 Baud beträgt. Und das ganze auch nur halbduplex. Da kann man nicht besonders viel mit anfangen.
Wie löst ihr die Kommunikation zwischen PC und Robot? Am liebsten wäre mir eine High-Speed-Funkverbindung. Sie müsste folgende Rahmenbedingungen efüllen:
a) Sie sollte als Ersatz für die IR-Verbindung dienen, also irgendwie RS232-kompatibel sein.
b) das Flashen des ASURO erfolgt mit 2400 Baud (wird wohl so vom Bootloader eingestellt???). Die Verbindung sollte als Default-Rate 2400 Baud besitzen.
c) Das Auslesen eines Sensors (A/D-Wandlung) dauert etwas 0,2 ms und liefert 2 Byte => zur Echtzeitauswertung sind min. 52 kBaud besser 115 kBaud notwendig.
d) Duplex-Übertragung (2 Frequenzen) wäre super. Ich habe bisher nur halbduplex-Funkmodule gefunden, die eine Umschaltzeit zwischen Senden und Empfangen von ca. 1 ms benötigen. Das scheint mir ziemlich lange und ließe sich nur dadurch ausgleichen, dass der Robot sehr eigenständig handelt und nur selten Befehle vom PC benötigt. Dies bedeutet aber wieder viel Logik auf dem Robot.
Hat jemand eine Idee?
Gruß RedBaron
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen