- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Entlöten

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    60
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Ratber
    ... aber bei Elkos ist nicht zu vergessen das sie ein Verfallsdatum haben da es sozusagen Nasselemente sind.

    Man sollte die Kapazität prüfen bevor man se lagert oder einbaut .
    Dies kann TEILWEISE jedoch vernachlässigt werden,
    (ich habe auf einem Elko noch kein MHD gefunden (in Klartext), eher schon ein verschlüsseltes Herstellungsdatum)
    ein paar mikro verlust sind bei unkritischen Anwendungen durchaus vertretbar (Ladekondensatoren z.B. für Spannungsstabilisierung)

    Klar sollte man seine Elkos nicht auf dem Ofen lagern, aber ein Fernseher oder Radio (auf Neudeutsch Telewischn = Putzen auf Entfenung und Tuner) läuft auch noch nach 10 Jahren (meine Geräte zumindest) zuverlässig.

    Bei Schaltungen, welche genaue Werte erforden (Schwingkreise, AD/DA-Wandler etc.) gilt dies natürlich nicht, hier könnten eher Probleme auftreten.

    Außerden haben Elkos auch noch ziemliche Toleranzen.


    MHD = Mindest Haltbarkeits Datum.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ja,is richtig.
    Ich hab hier noch welche die lagern schon wesentlich länger als 20 Jahre und zeigen beim Messen auch noch Nennkapazität aber wenn man se dann mal Zyklisch belastet dann merkt man schnell das die meisten nur noch als einfacher Puffer taugen.

    Früher Normal und Heute Billig kann man mit ca. 10-12 Jahren ansetzen.(Ab und an nichtmal das)
    Höherwertig noch einiges mehr bis zu 25 Jahren.(Teuer)
    Aber im Consumerbereich wird meist nur Billig verbastelt also sollte man den Umstand das Kondensatoren Chemisch aktiv sind und irgendwann austrocknen ebenso im Hinterkopf behalten wie das sie hitze nicht mögen (Gleicher Grund).

    Auf den Elkos steht oft kaum mehr drauf als das Übliche aber wie für alle Bauelemente gilt auch für Elkos das man beim Hersteller die Spezifikationen der Baureihe einsehen kann und da finden sich auch Zeitangaben zur Alterung.


    Ja und da man eben nicht alle Daten bekommen kann gehe ich einfach von 10 jahren bei normalen Modellen und 15 bei besseren aus.
    Die Schaltungen sollen ja schließlich ne weile laufen.

    Bei Gebrauchten bin ich da vorsichtiger weil die Vorgeschichte unbekannt ist.
    Gruß
    Ratber

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress