Hi, das neuronale netz werd ich in C++ proggen, hab da recht viel erfahrung von der uni... ob ich eine fertige bibliothek nehme oder nicht, wer dich mir noch anschauen, aber eher werd ich selber was machen und verschiedene typen kombinieren.

die board hab ich über ebay, stromverbrauch+schnittstellen+leistung sind meine kriterien.. also ein P4 auf dem bot hat nichts zu suchen.
USB sollte das board auch haben und für ein vernünftiges OS genug power. Also ein P1 266MMX ist rescht gut vom verbrauch (15 watt alles), die leistung als datengateway mit WLAN und USB cam unter linux/win2k zufriedenstellend. Ein runtergetakteter P3 (auf 400 mhz) hat schon recht mehr power, da kann auch eine komplexere applikation laufen, hat aber ca 10 watt mehr.

gruss hl_angel