-
-
Hi,
ich hatte mir gerade auch die Fuse Bits verstellt (mega16)
Ich habe es wieder in den Griff bekommen, indem ich von einem alten mainboard den ISA Slot misbraucht habe. Der bietet nämlich einen Clock den man dazu gebruchen kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Industr...d_Architecture
Dort findet man die Belegung. Ich habe einfach pin 13 des mega16 mit dem pin B20 des ISA slots verbunden.
Der mega16 steckte dabei noch auf dem RNControl board. Ich weiß zwar nicht, ob das rechtens ist, aber bei mir hat es geklappt.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
DAS ist krass, aber wenns funktioniert, muss halt TTL rauskommen
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
@sotana: Das ist doch mal eine nette Idee
Sofern die eine gemeinsame Masse haben ist das völlig rechtens. Respekt!
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hi,
ja, das wird in manchen Foren sogar vorgeschlagen 
Allerdings kanst du mit etwas Pech damit deinen ISA slot oder sogar das ganze Board killen. (wenn man einen Fehler macht...)
ISA wird mit 8,33MHZ getaktet, geht also wunderbar.
PCI hat leider schon ca. 33MHZ.
Gruß,
Mehto
-
Schliesse Taster an und erzeuge Takt mit Finger. Dauert dann zwar länger aber sollte gehen
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Nicht unbedingt, angenommen der µC nimmt den langsammen Takt an, der Taster würde aber viel zu sehr prellen, sprich einen sehr schlechten Takt mit hohen Taktspitzen erzeugen. Ob er das annimt ist rätselhaft.
Hier sieht man das auf dem Bild:
http://de.wikipedia.org/wiki/Prellen
Wobei das noch harmlos aussieht, ich hab auch schon schlimmere prellende Taster gesehen.
Eine Lösung wäre das hier:
http://www.ferromel.de/tronic_271.htm
Der Weg ist das Ziel,wiso einfach wenn es auch kompliziert geht...
Gruß,
Mehto
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen