-
-
Genauigkeit beim Messen von Spannung und Strom
Hallo,
ich will in meinem Labornetzteil mit einem AVR mehrere Gleichspannungen und Ströme messen und über ein LCD ausgeben.
Das Problem dabei ist die Genauigkeit. Wenn ich 5V messen würde, dann hätte ich einen Schrittwert von 5V/1023=0,00489V. Das würde mir passen, denn auf 0,01V genau würd ich schon gern messen.
Wenn ich aber einen Spannungsteiler für 30V so auslege, dass bei 30V 5V auf den Eingang kommen, dann habe ich nur noch eine Genauigkeit von 0,0293V. Das wäre auch noch verkraftbar, allerdings wäre es dann für höhere Spannungen, die ich auch messen will, z.B. die 0-400V DC (für Röhrenverstärker-Versuchsaufbauten) zu ungenau. Dazu kommen ja noch die ganzen Toleranzen vom Spannungsteiler, AD-Wandler, usw.
Kann man die Analog-Eingänge irgendwie ändern, dass 200mV 1023 entspricht? Dann könnte ich auch gängige Messwiderstände und Shunts für normale Digitalpanelmeter verwenden.
Bitte helft mir weiter!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen