- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 55 von 55

Thema: Robomaxx - Design in Detail

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.07.2004
    Ort
    Rickelrath
    Beiträge
    127
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ^^^Mein Post bezog sich auf den letzten Beitrag auf der ersten seite habe nicht gesehen das es weiter geht!!!

    Es war zum Thema Lärm!

    Als anTwort auf stupsi:
    "Zur Mechanik:
    Die Turbine verursacht hauptsächlich den Lärm. Es wäre sinnvoll, die Turbine gegen etwas Geräuscharmes auszutauschen. Hat jemand eine Idee?"

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.07.2006
    Ort
    Puchheim
    Alter
    77
    Beiträge
    455
    hi,
    ich vermute, die "Vorwiderstände" vor dem Motor sind keine Widerstände,
    erst recht keine mit 22 Ohm, sondern eher Drosseln/Induktivitäten.
    Bei 2 x 22 Ohm und 6V läuft der Motor kaum an !

    Gruss

    mausi_mick

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Genau, ich habe sie gemessen und es sind 22 µH Drosseln.

    MfG

  4. #54
    Habe den thread mal durch geacktert, interessante posts und schicke Bilder, eins noch:

    Zitat Zitat von mausi_mick
    hi,
    ich vermute, die "Vorwiderstände" vor dem Motor sind keine Widerstände,
    erst recht keine mit 22 Ohm, sondern eher Drosseln/Induktivitäten.
    Bei 2 x 22 Ohm und 6V läuft der Motor kaum an !

    Gruss

    mausi_mick
    Was sollte es sonst sein? Im übrigen sehe ich kein Problem mit dem anlaufen des Motors, wenn gleich er natürlich langsamer ist

  5. #55
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Softrn Beitrag anzeigen
    Was sollte es sonst sein? Im übrigen sehe ich kein Problem mit dem anlaufen des Motors, wenn gleich er natürlich langsamer ist
    Das steht doch da, es sind Drosseln, das hat Picture doch auch bestätigt! Bei einem Widerstand dieser Größenordung wird der Motor kaum langsamer, das Problem ist wirklich das Anlaufproblem weil da ja viel größerer Strom benötigt wird.
    Mit bestem Gruß
    Frank

    Admin Roboternetz.de - RN-Wissen.de - Elektronik-Blog
    Überzeugter und begeisterter Elektroauto Fahrer seit 2018

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test