Irgendwie steh ich gerade mal wieder total auf der Leitung und versteh nichts mehr.
Mal mein Problem:
Ich habe einen Analogwert (Spannung) eingelesen, der jetzt in LB(lowbyte) und LH(highbyte) gesperichert ist. Da ich den wert gern wieder ausgeben möchte, muss ich diesen ja wieder in eine Spannung zurückrechnen. Das heißt ich würde den eingelesenen Wert /1024(10bit) teilen und mit Vref multiplizieren, bei mir 5V. Soweit ist alles klar. Nur stellt sich mir gerade die Frage, wie ich das ganze mit 2Byte anstell, ein Byte wäre kein Problem, aber bei zwei setzt es aus bei mir. Vor allem da bei allen Sachen, die mir durch den Kopf gingen, immer sämtliche Nachkommastellen weg sind und das dann nicht mehr wirklich sinnvoll ist, da ich wenigstens zwei brauche.
Das die Division durch log. Rechtsschieben funkt. ist auch klar, meine Problem liegt einzig und allein bei den zwei Byte. Vielleicht kann mir jemand das "einfach" erklären.
Danke im voraus Tobias
Lesezeichen