Zitat Zitat von kalledom
Hallo Stefan,
ich habe das laut Datenblatt für den PIC 16F877 so verstanden, daß RD, WR und CS Eingänge sind und im PSPMODE extern gesteuert werden können, was dann bedeutet, bei einem RD sind Port D Ausgänge und bei WR Eingänge. Folglich ist der PSP-Mode für ein externes RAM anzusprechen unbrauchbar; alles muß manuell gemacht werden.
Das ist ja genau das, was ich oben geschrieben habe - im PSPMODE ist der PIC ein Slave. Aber es gibt einen Trick: du verwendest zusätzlich noch normale Portpins und verdrahtest die auf RD, WR, sowie umgekehrt an den RAM.
D.h. du legst RD an nen Portpin und an WR vom RAM, genau das gleiche machst du mit WR: Portpin und RD vom RAM. Wenn du dann eine Leitung schaltest, initiirst du damit automatisch das Umschalten der Trisregister und das setzen des entsprechenden Pins am RAM. Spart ein bissle Zeit

Problem bei der Kombi: die Setup-Zeit muss entsprechend kurz sein, so dass es keine Timing-Konflikte gibt (also dass er nicht liest, während die Daten noch nicht anliegen).

Aber selbst wenn du das nicht an den RAM verdrahtest, ist das noch etwas schneller, da fürs TRIS-Umschalten ein Wechsel der Bank (bei den 16FXXX) nötig wäre, für Setzen von nem Pin nicht.
Das ganze ist sicher nicht die typische Nutzung der Funktion sondern zeigt eher, wie man mit etwas verquert denken noch ein bissle mehr ausm PIC rausholen kann.

MfG
Stefan