Das ist ein echter Grund, dann versteh ich die Problematik. Würde ich als Hobbyprogramierer nie drauf kommen.
Netter Gruß
@Marvin: Output mit Software-UART würde ich gern vermeiden. Die Message für den Servo ist ~9Byte lang, d.h. der atmega ist bei 9600 Baud ca 9 mS lang bzw. bei 8MHZ für ~72000 Maschincycles blockiert.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Das ist ein echter Grund, dann versteh ich die Problematik. Würde ich als Hobbyprogramierer nie drauf kommen.
Netter Gruß
Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url
@NO-5:
Korrektur: das B2 muss ja vorher ein AA gewesen sein
(B2 - 8 = AA)
<53>XOR<01>XOR<00>XOR<00>XOR<AA>XOR<05> ----> BCC:FD
Also stimmt die Prüfsumme, die du gekriegt hast
53<A9><53><01><00><00><AB><B2><05><FD><AA>
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
So, ich habe mich ein wenig vergnügt und meinen Robi von Berlin Mitte und von Berlin Süd aus fernsteuern lassen. Was der Port 42 alles kann.
Messwerte waren auch überall verfügbar.
Das mag ja nicht zur Wahrheitsfindung beitragen aber Spaß hat’s trotzdem gemacht![]()
Netter Gruß
Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url
Wie hast du das Problem gelöst? -Zitat von marvin42x
- Zusätzliche Kommunikation per Telefon?
Zitat von Vogon
Prostetnic Vogon Jeltz
2B | ~2B, That is the Question?![]()
![]()
![]()
The Answer is FF!
Mein Robi steht aufgebockt, die Räder berühren den Boden nicht. Ich habe aber eine Schwenkkamera drauf, kannste am Anfangsbild des Threads bisschen sehen.
Da sind außerdem Sensoren dran und die haben wir bewegt.
Wir haben auch mit Yahoo Messenger einen Videokonferenz geschaltet.
Wenn du die Web-cam an der Halterung anbringst kannst Du schon rumgucken.
Und wenn du das Notebook auf den Robi tust, das Wireles-Lan anwirfst, kannst Du schon fast rumfahren. Fehlen nur noch die Motorenansteuerungen. Nebenbei kann er dann noch Filesharing machen.
Netter Gruß
Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url
@PicNik
bitte helfe mir mal auf die sprünge.
<A9>S<01><00><00><AB><B2><05><FD><AA>
S<01><00><00><A2><05>
Habe ich das jetz richtig verstande du meinst das ich beim zurück rechen was falsch gemacht habe und so auf falsche prüfume gekommen bin.
TempBuffer[pos] = m_bLowLevel[x+2] & ~CTL_M_ADON;
das Heist die Zeile ist falsch. nur was oder hat sich was an den defintionen geändert und ich habe es nicht mit bekommen ?
warum 8 ?
#define CTL_M_MASK 0xF8
#define CTL_M_ADON 0x10
#define CTL_C_BASE 0xA8
#define CTL_C_STX CTL_C_BASE + 1
#define CTL_C_ETX CTL_C_BASE + 2
#define CTL_C_PFX CTL_C_BASE + 3
Gruß
P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken
Ragnar hat das mit dem addieren eingebracht und jetzt richten wir uns halt nach ihm und addieren beim prefixen die Zahl 8
also:
beim decodieren halt umgekehrt#define CTL_M_ADON 0x08
TempBuffer[pos] = m_bLowLevel[x+2] + CTL_M_ADON;
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Ok soll mir recht sein währe es dann aber nicht geschickt wenn wir diese defintionen auf eine Wiki seite schreiben ?
dann habe ich und jeder ander was zum nach lesen wenn ein problem auf tritt und die da stellenung ist etwas Komprimierter.
Weil diese Änderung ist echt an mir vorbei Gegangen.
P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken
Das steht auch in der Wiki (spezifikationen) seit 8.3.2006
Is aber kein Vorwurf, in unser Panik mit den ganzen Layern geht sowas leicht unter.
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Lesezeichen