- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 79 von 98 ErsteErste ... 2969777879808189 ... LetzteLetzte
Ergebnis 781 bis 790 von 975

Thema: Rnbfra Multi-Thread und Netzwerkfähig mit GUI im www, jetzt

  1. #781
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Vorsprung durch lesen

    Du musst erst den Nippel durch die Lasche ziehn.

    Start drücken und dann log Häckchen.

    Mit Start verbindet er.
    das log Häckchen löst intern eine Logzeile aus.
    Die trifft jetzt auf die Bedingung Connected und löst das Senden aus , was ja erst ab diesem Zeitpunkt Sinn macht.
    Der Vorgang ist in der Engine in der sub LogIt

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  2. #782
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    ..Start drücken und dann log Häckchen. ..
    Diiiese Kombinationen hab' ich alle probiert. Das ist kein Unterschied.
    Der Vorgang ist in der Engine in der sub LogIt
    Ich werd mal gucken, ob bei mir da irgendwas anders läuft.

    Kannst du nicht inzwischen von der Absturz-meldung einen Screenshot machen ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #783
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Hmmmm.........
    Das hört sich so an als ob Du den falschen als Patienten hast?
    Ich hatte ihn mir gestern zum überprüfen runtergeladen und da war der Fehler reproduzierbar.
    Ich hatte extra einen Link mit Debug reingestellt.

    Zitat Zitat von marvin42x
    @PicNick:
    Hier kannst Du, wenn benötigt, den Übeltäter runterladen:
    http://www.marvins-lab.roboterbastle...downloads.html
    Er firmiert unter dem Namen Debug.
    Ob es daran liegt?
    Der normale hat ja auch noch keine Queue eingebaut. Er besitzt auch noch keine Sub LogIt.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  4. #784
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    mmmhhh. na, ich werd' schon draufkommen.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  5. #785
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Das mit dem Häkchen bei log ist ja etwas irreführend. Das Häcken bewirkt lediglich, dass ein Vorgang, hier das Logfenster zeigen, ausgelöst wird welcher mitgeloggt wird. Da würde auch jede andere Aktion genügen die einen Logvorgang auslöst. Dieser Vorgang des Loggens löst dann bei bestehender Verbindung das senden des Queue-Inhaltes aus.
    Ich bin mir noch unschlüssig ob ich den Auslöser des Sendens lieber in die Connect- Routine einbaue?

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  6. #786
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    ..Auslöser des Sendens lieber in die Connect..
    Ich würde das extra lassen. Physische Verbindungen sind eigentlich eine andere Ebene als Protokolle schreiben.
    Dzt. dreht sich ja alles um start, connect, disconnect und Parameter und um Protokollzeilen in dieser Richtung.
    Irgendwann ist das aber nicht mehr so ein zentrales Thema (weil es einfach funzt).
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  7. #787
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    @PicNick:
    Weil wir gerade am Servern sind.
    Ich versuche gerade den Fall abzufangen wenn der Server mal close ist und dann wieder open ist. Als Serverstörung sozusagen.
    Ich habe dazu einen Timer der alle 2 Sekunden den IpRef auf Null abfragt und wenn dem so ist ein disconect und conect macht um wieder dabei zu sein.
    Nebenher sendet er auch noch ein „alive“
    Der IpRef geht aber nicht auf Null wenn der Server weg ist.
    Wie weis ich denn, dass der Server weg gebrochen ist?

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

  8. #788
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Server-Disconnect spielt sich hier ab (Engine.vb)

    Code:
           While MsgRef <> 0
                res = RnIpMsgSts(MsgRef)            ' Read Status of Message
                If res <> 0 Then
                    'IpState.Text = "ERR"
                    'NetStateServer = "ERR"
                    ReturnValue = "ERR"
                    'If MyDisplayLevel > 1 Then DisplayNetStateServer("ERR")
                    res = RnIpDrop(IpRef)
                    IpRef = 0
                Else
     .......................
    Jetzt spiel ich mich mit dem "Debug" und komm nicht weiter.
    Da macht er ( + LOg nach "Start") ein Logfenster auf, da steht aber nix drin ??

    *seufz* ich schau weiter

    EDIT I
    Nun, ich bin jetzt soweit, daß er 40 ellenlange Zeilen mit irgendwas an den Server schickt (Log.txt aufgedreht und in file geschrieben).
    Mehrmaliges Start/Stop Log on /off bringt auch nicht mehr Zeilen, außer ich starte Wizard neu

    Hätte er da abstürzen sollen ?

    Wer sollte diese Zeilen empfangen ?


    EDIT II (spekulation)
    1414483245

    Ist hexadezimel 54 4F 4D 2D
    das wären die Zeichen "-MOT"
    Wird da was binäres mit Text überschrieben ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  9. #789
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Geh', schau mal, ob da immer eine vernünftige Länge zustande kommt.
    Wer weiß, wie der Strings in einer Queue behandelt, der Schlingel, der.

    Gibt's nicht auch sowas wie effektive strlen (da war doch was mit "trim" etc. bin schon wieder etwas entwöhnt )
    Code:
    Public Sub SendFullMessage(ByVal TgtClass As Byte, ByVal TgtIdent As Byte, ByVal SrcClass As Byte, ByVal SrcIdent As Byte, _
     ByVal Command As Byte, ByVal Value As String)
            Dim res As Integer
            Dim len As Integer
    
    
    
            len = Value.Length 'DEBUG: probeweise vorher die Länge ermitteln
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  10. #790
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von marvin42x
    Registriert seit
    02.08.2005
    Ort
    Berlin
    Alter
    76
    Beiträge
    703
    Hmm…. Scheint ja verwickelt, die Lage.

    Ich habe unter:
    http://www.marvins-lab.roboterbastle...downloads.html
    einen Error Screenshot zum Download hingelegt.
    Weiter habe ich den Salm den er Senden soll mal direkt in eine Datei geloggt und ebenfalls dem Screenshot beigelegt.
    Indem ich nur die Sendezeile durch die Zeile für Dateischreiben ersetzt habe.
    Das geht Anstandslos.


    Punkt 1:
    MOT kommt bei MOTHERPID als einziges im ganzen Programm vor.
    Seeehr verdächtig.
    Das ist die Zeile bei der der Server Aussteigt:
    LOG=TIME=01:08:28,PID=19096,NAME=RnChild0,TEXT=NET ID=ID=0,NAME=RnChild0,MOTHERPID=NoMother,PID=19096
    Das ist Zeile 19 im Logfile
    Die ist Zeile ist 101 Zeichen lang und und MOT fängt bei 73 an.
    Es ist die längste Zeile
    Das steht im Trans Fenster des Servers:
    1330457649
    Und das dahinter als Message
    00 03 00 00 01 4C 4F 47 3D 54 49 4D 45 3D 30 32 3A 31 31 3A 33 36 2C 50 49 44 3D *
    Bei der folgenden Zeile kommt dann die Fehlermeldung und hin isser.


    Punkt 2:
    Es ist bei mir egal ob localhost oder die echte IP, ob Zuhause oder auf der Arbeit.
    Immer identisches Verhalten.
    Ratlos.
    In Bart murmel: ich glaub ja der Server ist schuld, ja,…, oder doch nicht?

    Punkt 3
    Vergiss mal das Logfenster was aufgeht, das ist nur die Reaktion auf das Häckchen und Bedeutungslos in diesem Zusammenhang, da wir ja das Häckchen setzen nur zum Anstoßen des Sendens nehmen. Da würde auch jeder andere Vorgang der eine Logzeile generiert reichen.

    Punkt 4:
    Zitat:
    Wer sollte diese Zeilen empfangen?
    Wenn man Show drückt startet er jetzt auch ein Logdevice dazu, was sich zuständig fühlt, das Zeug in eine Datei zu schreiben. Da alles noch Broadcast ist sind wir hier noch nicht speziell. Zumal der Fehlerteufel gerade in einer sehr frühen Phase zugeschlagen hat wo noch nix fertig ist. Das kommt noch richtig wenn ich senden kann.

    Punkt 5:
    Zitat: Mehrmaliges Start/Stop Log on /off bringt auch nicht mehr Zeilen,
    Ja, ca 38 Zeilen sind das Aufkommen beim Hochfahren. Danach passiert ja nix weiter also auch keine weiteren Logzeilen. Wenn man mit dem Loghäckche rumtoggelt entsteht jeweils eine neue Zeile.

    Punkt 6:
    Stringlänge:
    Ja, habe ich auch immer im Verdacht. Habe, wie Du gesehen hast, sogar die Länge vorher ermittelt bevor ich sie zum Senden übergeben habe. Wobei ich nicht glaube das das was bringt.

    Netter Gruß
    Die ersten zehn Millionen Jahre waren die schlimmsten. Und die zweiten Zehn Millionen Jahre, die waren auch die schlimmsten.url

Seite 79 von 98 ErsteErste ... 2969777879808189 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests