- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 46

Thema: Tiny15 voll belegt? und neues Problem!

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2006
    Beiträge
    80
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ja habe ja eine Experementierboard mit Mega8, aber wollte jetzt was eigenes machen.
    Soll eine Schaltung fürs Auto werrden die Überwacht die Helligkeit, die Zündung und die Zentralverreigelung.
    Und wenn die Zündung aus ist, das signal für die Stellmotoren zum abschließen kommt und es dunkel genug ist soll für 10min ein paar Scheinwerfer angehen.


    hier mal der Code,
    wie gesagt ich weiß nicht ob man diese For next schleife ohne variable machen kann.


    Code:
    $regfile = "at15def.dat"
    $crystal = 3686400
    
    Config Portb = &B00001011                                   'Ausgangs Eingangszuweisung
    
    Set Portb.0                                                 'Pull Up
    
    
    Funkzu Alias Pinb.0                                         'Alias
    Zuendung Alias Pinb.1                                       'alias
    Led Alias Portb.2                                           'alias
    Helligkeit Alias Pinb.3                                     'alias'
    Relais Ldr Alias Portb.4                                    'Alias
    Relais Alias Portb.5                                        'Alias
    
    'Dim Licht As Integer
    Dim Helfer As Integer
    
    Declare Sub Ausgang
    
    
    Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Internal
    Start Adc
    
    
    Do
       If Zuendung = 0 Then                                     'Abfrage ob zündung an ist
          If Funkzu = 1 Then                                    'abfrage ob das ZV signal anliegt
             Ausgang                                            'rufe Sub Ausgang auf
          Else
          Goto Ende                                             'Springe Zu Ende
       Else
       Goto Ende                                                'springe zu ende
    Ende:
    Loop
    End
    
    
    
    
    Sub Ausgang
    Neustart:
      Relais = 1
      If Getadc(2) < 200 Then
      Relais Ldr = 1
      Print "Dunkelheit erreicht, schaltung aktiv!!!"
      End If
      For Helfer = 0 To 600
       If Funkzu = 1 Then Print "Zeit neu gestartet durch Funk Signal!!!"
       If Funkzu = 1 Then Goto Neustart                         'Wenn ZV_Signal anliegt wieder zum Anfang springen
      Next
      Relais = 0
      Relais Ldr = 0
    End Sub Ausgang

    Edit:
    Was meinst du für enen Prozessor mit X5??
    Und wo bekommt man den Attiny45, habe bei Reichelt und COnrad geguckt, aber nichts gefunden. Das Daenblatt habe ich, abe mehr nicht, zumindest auf die schnelle

    Ciao MArco

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von DIYLAB
    Registriert seit
    31.10.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    156
    Zitat Zitat von astro9481
    Und wo bekommt man den Attiny45
    Moin,

    den Tiny45 bekommst Du hier -> http://www.csd-electronics.de/de/index.htm.

    Genau so gut geht der Tiny13.
    Ich benutze den schon länger und er macht mit Bascom keine Probleme.
    Dein Projekt wäre damit eins-fix fertig.

    LG,
    Bruno

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2006
    Beiträge
    80
    ok, werde da mal gucken, mit dem attiny 13 bzw 45 macht er zumindest schonmal keine probs mehr wegen dem fehlenden sram

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von DIYLAB
    Registriert seit
    31.10.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    156
    Zitat Zitat von astro9481
    ok, werde da mal gucken, mit dem attiny 13 bzw 45 macht er zumindest schonmal keine probs mehr wegen dem fehlenden sram
    Jo.
    Der Tiny13 macht auch sonst keine Probs unter Bascom.
    Hab schon die verrücktesten Sachen damit gemacht.
    Aber bitte ins Datenblatt gucken, sonst erlebst Du wohlmöglich eine kleine Überraschung in Bezug auf die interne Referenzspannung

    LG,
    Bruno

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2006
    Beiträge
    80
    Warum was ist denn damit?
    Werde gleich mal gucken wegen der Referenzspannun.
    Allerdings habe ich jetzt schon wieder ein Problem, und zwar macht er mit ne Fehlermeldung.
    Setze den code mal eben an.
    er schreibt was von
    .equ not found, probably using function that are no supported bei the selected chip(ubrr)
    und noch 3 fehlermeldungen

    Code:
    $regfile = ""attiny13.dat "
    $crystal = 3686400
    
    
    Config Portb = &B00001011                                   'Ausgangs Eingangszuweisung
    
    Set Portb.0                                                 'Pull Up
    
    
    Funkzu Alias Pinb.0                                         'Alias
    Zuendung Alias Pinb.1                                       'alias
    Led Alias Portb.2                                           'alias
    Helligkeit Alias Pinb.3                                     'alias'
    Relais Ldr Alias Portb.4                                    'Alias
    Relais Alias Portb.5                                        'Alias
    
    Dim Licht As Integer
    Dim Helfer As Integer
    
    
    Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Internal
    
    Start Adc
    
    
    Do
       Licht = Getadc(2)
       If Zuendung = 0 Then                                     'Abfrage ob zündung an ist
          If Funkzu = 1 Then                                    'abfrage ob das ZV signal anliegt
    
    
          Neustart:
           Set Relais
           If Licht < 200 Then
           Set Relais Ldr
           Print "Dunkelheit erreicht, schaltung aktiv!!!"
           End If
           'For Helfer = 0 To 600
           'If Funkzu = 1 Then Print "Zeit neu gestartet durch Funk Signal!!!"
           'If Funkzu = 1 Then Goto Neustart                     'Wenn ZV_Signal anliegt wieder zum Anfang springen
           'Next
           Reset Relais
           Reset Relais Ldr                                     'rufe Sub Ausgang auf
    
    
           End If
       End If
    Ende:
    Loop
    End

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2006
    Beiträge
    80
    schon gut habs gefunden.
    Ich darf keine Print Befehle schreiben, ist ja auch logisch, hatt ja keine uart

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2006
    Beiträge
    80
    hmm, eine interne Feference von 1,1V,
    kann ich die auch auf 5V setzen?
    Weil ich habe ja keinen extra eingang dafür, oder muss ich bei dem config befehl einfach vcc schreiben anstatt internal??

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    @Astro

    Ja,CSD haste ja schon genannt bekommen.
    Da kauf ich auch immer ein.
    Die sind schnell,Preiswert (Auch versandkosten) und wenn man mal ne Extrawurst will dan geht das oft auch noch.


    Ich darf keine Print Befehle schreiben, ist ja auch logisch, hatt ja keine UART
    Kannst dir ja ne Softuart zulegen dann gehts wieder


    hmm, eine interne Feference von 1,1V,
    kann ich die auch auf 5V setzen?
    Weil ich habe ja keinen extra eingang dafür, oder muss ich bei dem config befehl einfach vcc schreiben anstatt internal??
    Ja wie immer kannste auch Vcc nehmen.

    Neben den 1.1V gibts auch noch die gewohnten 2.56V
    Gruß
    Ratber

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von DIYLAB
    Registriert seit
    31.10.2004
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    156
    Zitat Zitat von Ratber
    Neben den 1.1V gibts auch noch die gewohnten 2.56V
    Moin,

    wie soll man denn das verstehen? Laut Datenblatt gibts nur eine interne Referenz und die ist auf 1.1V festgelegt.

    VG,
    Bruno

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2006
    Beiträge
    80
    CSD sieht echt gut aus, da werde ich wohl auch mal bestellen, danke für den Tip.

    Was verstehst du unter Softuart? Die dann nur in der Simulation läuft??


    Und wie mache ich das mit der Reference? Wenn ich doch auf external stelle muss ich doch auch einen Pin haben wo ich die Spannung anlege, oder nicht? der kann man direkt bei config auf VCC stellen.

    Und nochmal zur Frage zur Verständnis des Referenzwertes. Ich lege doch hiermit nur fest in welchen Bereich ich de 10bit auflösung habe, oder? Also wenn ich die Rferenzspannung auf 5V habe entspricht 0-5V einem Wert von 0-1024, und wenn ich referenz von 1,1V habe entspricht 0-1,1V einem Wert von 0-1024. SOmit wäre die Auflösung höher. Mehr steckt da doch nicht hinter, oder??


    Und dann noch ne Frage zu dem Programm, hbe das jetzt mal solange zum trsten in den Mega8 gespielt, allerdings habe ich das Problem das die for next schleife immer nur bis 10 zählt und dann wieder auf 0 zurück springt.
    Und dann noch ein Problem, ich lese den Analogwertt ja aus, er zeigt mir den auch richtig an, aber wennn ich dann nachher die Abfrage mache auf kleiner 200 stellt er den analogen wert immer auf einen festen wert, also egal was ich vorher eingelesen habe??
    Was kann das sein?

    Werde nachher mal den code posten.



    Ciao Marco

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests