- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Füllstands Ultraschall messung?

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    12
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    57 Euro hmm ist mir selber zuviel für so ein kleines modul....und selber bauen ist immernoch schöner dabei lernt man auch viel besser und schneller.

    Andere ideen bzw lösungen habt ihr nicht ohne AVR und eprom oder sonstiges?

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.12.2005
    Beiträge
    97
    ne 15€ Controller AT90S2313 programmiert mit Analogsoftware 10 Volt
    und den Rest machst dir selber auf der http://www.icplan.de/seite11.htm
    hast das Zip mit den Schaltplan + Layout´s

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    12
    In dieser Schaltung scheint alles analog zu sein wie auch gesagt wird und it auch von daher relative leicht aufzubauen.

    https://www.roboternetz.de/wissen/in...hall_Interface

    Nur worüber ich mir den kopf mache ist das Start in signal muss gepulst sein wenn ich das richtig verstehe? wie kann ich das denn am besten mach.
    Und irgendwie versteh ich den aufbau vom sender nicht so ganz. Das start in Signal geht zum Nand Gatter von da aus zum U-Sender und von dem aus wieder an der signal leitung vom Start in Signal??? Ist das richtig???

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    12
    bei der einen schaltung habe ich ja den schaltplan für die Sensoren gefunden

    http://www.icplan.de/fuel_am1.gif

    korrigiert mich wenn ich mich jetzt täusche...

    Also der sender...wenn ich an K1 "lol= Sender ein" den so belasse und den den saft gebe spuckt der U-Sender ständig diese 40Khz signale aus. wenn ich nun aber eine spannung auf dem gebe also auf low = sender ein denn hört er auf.
    wenn dieses richtig ist dann könnte ich eigentlich t1 weglassen und den widerstand r4.

    das signal wird vom empfänger aufgefangen. und der ic2b müsste den transistor T2 doch so ansteuern das ich zum beispiel 12volt nehme die auf den messeingang vom "voltmeter" knall und den ausgang des voltmeters auf dem collector setze. denn müsste ich doch eine spannung angezeigt bekommen zwischen 0 und 12 volt jenachdem wie weit die Sensoren aus einandersind bzw wie tief der wasserstand ist.
    Sehe ich das alles richtig?

    Thorsten

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.12.2005
    Beiträge
    97
    So wie ich das verstehe braucht er die 16 PWM (das ist ne rechtecksignal) um zu Senden damit es sichs dann der AVR ausrechnen kann was nun für ein Abstand gegeben ist.Auf den Schaltplan den du gepostet hast sind auch einige Potis um die empfangenen Signale richtig auszuwerten (min, max,.. einstellungen)

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    12
    ja ich wollte es gerne ohne AVR haben.

    Was mir aber eben noch eingefallen ist. Die Behälter haben oben und unten jeweils ein Alu Deckel. Würde euch dazu was einfallen in verbindung mit dem Widerstand?

    Thorsten

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.12.2005
    Beiträge
    97
    Alu frists noch scheller als Kupfer wennst spannung anhängst.

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    12
    Das schon ja aber das Wasser hat ein Kossisionschutz bzw irgendwas anderes das es nicht oxidieren kann.

    Thorsten

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    12
    Hat keiner eine idee bzw lösung?

  10. #20
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.02.2006
    Beiträge
    12
    Könnte mir jemand sagen ob dieses Modul den analog ausgang hat oder sowas in der art wo ich die spannung die proportional oder auch unproportional zur entfernung ist abgreifen kann?

    http://www.roboterwelt.de/info/schalt/usmodul

    Thorsten

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress