- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 41

Thema: Grundschaltung mit richtigem Controller

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    308
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    ich kann doch einfach an Miso, Mosi, Sck und Reset des mikrocontrollers folgenden AVR ISP anschluss
    anschließen, oder ( http://shop.embedit.de/product_002100_120.php )? dann brauch ich doch nicht mehr!
    MFG
    Rasmus

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Eija
    Mit den beiden Sachen bist du auf jeden Fall gut beraten ( Bei dem AVR weiß ich jetzt nicht wie das mit dem Preis ist. Event. ists günstiger sich die Teile einzeln bei Reichelt zu bestellen )

    MfG Kjion

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    35
    Beiträge
    308
    Vielen Dank für die Hilfe!
    Kauf mir in den nächsten tagen die beiden Artikel(für JUFO 2005).
    MFG
    Rasmus

  4. #14
    Gast
    @Kjion

    wie wird denn der atmega128 programmiert?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    137
    mist, vergessen mich einzuloggen....

  6. #16
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Kommt immer auf die Sprache an! Wenn du z.B. ne Sprache wie Bascom nimmst, dann wird das nicht viel anders gehen als z.B. Mega16 oder anderer. Oft kann man die alten Programm unverändert übernehmen.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    @Frank
    Das schon, ich glaube allerdings die Frage zielte mehr auf die Hardware ab. Und da ist es leider so, dass sich Atmel was anderes ausgedacht hat und nicht mehr die Miso, Mosi Pins benutzt werden, sondern stattdessen RXD1 und TXD1...

    Hier ist das ganze nochmal erklärt:
    http://www.elektronik-projekt.de/inc...p&contentid=76

    Ansonsten nachzulesen im Datenblatt

    MfG Kjion

  8. #18
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Oh sorry, hatte ich falsch verstanden - das passiert eben wenn man nur halben Thread liest.
    Ja das das etwas verzwickt ist mit ISP und Mega128 hab ich schon gesehen. Offenbar stehen schon die gleichen Leitungen zur Verfügung nur sind das gleichzeitig die RS232 Anschlüsse.
    Da gibts dann wohl 3 Möglichkeiten:
    1. Eine Schaltung so wie im oberen Link beschrieben. Was mich da etwas stört ist das der dazu notwendige Max2222 schon 6 Euro kostet!
    2. Einfacher Umschalter zwischen ISP und RS232. Etwas umständlich aber günstigste Lösung bei der man keine Ports verschenkt.
    3. Man verzeichtet auf diese RS232. Der Mega 128 hat zwei RS232 Schnittstellen, man kann dann immer noch die andere verwenden

    Wenn jemand noch ne andere Schaltung hat, wäre es fein wenn die gepostet würde!

    Gruß Frank

  9. #19
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.11.2003
    Beiträge
    29
    Hallo

    ich bin auf der Suche nach günstigen Atmega32 Controller.
    Auf der Seite www.robotikhardware.de habe ich welche gefunden,
    aber: weshalb sind die so teuer? Ist die mitgelieferte Software nicht freeware?
    MfG
    deftone

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    22.11.2003
    Beiträge
    991
    Hi,

    wenn du nur den Controller suchst, dann schau doch einfach mal bei http://www.reichelt.de/. Da kostet der ATmega32 ca. 7 € ( je nach Bauform ein bißchen mehr oder weniger )...

    MfG Kjion

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests