- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 16 von 21 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 207

Thema: Scilab Bildverarbeitung unter windows

  1. #151
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    Anzeige

    Powerstation Test
    hi,
    jetzt geht es, aalerdings benötigt der getbitmap befehl ca 20s für die ausführung. geht das bei dir schneller?
    mfg jeffrey

  2. #152
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    bei mir ist die Zeit nicht war nehmbar die der befehl dauert hört sich so an als würde die Rückmeldung nicht klappen vom VideoCapture das Timeout zum warte ist 30 sec.

    Komisch und der Parameter in der INI ist auf 1 ?

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  3. #153
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    Greußen
    Alter
    36
    Beiträge
    82
    Hi,

    @Jeffrey, danke, danke für imagemagick. Hab jetzt alles installiert. Bin aber noch nicht zum testen gekommen. (Hoffe das es geht. Sonst müssen wir halt doch noch mal die 20mb Datei probieren)

    @Stochri, hab noch keine Zeit gefunden weitere Versuche zu machen.Und Abends hab ich dann auch keine Lust mehr. Am Wochende versuche ich dann alles über Scilab4.0 zum laufen zu kriegen. Wenn ich vorher schon weiter mache melde ich mich natürlich.

    MfG Mike

  4. #154
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    hi,
    der parameter usesci ist 1, jpg und laufend sind 0, vielleicht funktioniert es nur mit jpg und nicht mit bmp, werde es bald mal testen.
    mfg jeffrey

  5. #155
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    @Number5

    Wie messe ich zeiten im scilab ?
    Probiere mal

    help realtime

    da koennte es einen Querverweiss auf Zeitmessfunktionen geben.

    Gruss,
    stochri

  6. #156
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    hi,
    ich habe es nochmal gestoppt. du hast recht. der befehl dauert genau 30s zur ausführung. das bild ist aber schon nach ca 1s auf der festplatte gespeichert. sowohl bei jpg als auch bei bmp.
    vielleicht liegt es daran, dass ich eine farbkamera verwende.
    mfg jeffrey

  7. #157
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    hi,
    zeitmessen geht mit dem befehl
    tic();
    programm;
    toc()
    gibt die zeit zwischen tic und toc aus(in s).
    deswegen so arg schnell wird es nie werden, weil nur um ein 640x480 bil einzulesen benötigt scilab schon 0.35s
    mfg jeffrey

  8. #158
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    wenn die funktion so lange braucht dann klappt die rück meledung nicht und der Parameter ist wirklich auf 1 in dem INI file ?

    function Demo
    tic();
    a=GetBitmap();
    disp(a);
    ColorArray = GetGrayBitmap(ColorArray,240,320);
    t= toc();
    disp(t);
    endfunction

    Das nenn ich schnell oder ?

    -->Demo()

    1.

    0.047

    Ok jetzt muß ich das noch für die farben machen.
    das Bild wurde zur sicher heit aber noch auf der Platte
    ab gelegt aber nicht geladen. Ich denke mit den Zeiten kann man was anfangen.

    Kann jemand von euch gut englisch ?
    Und kann mal die Jungs von sip was fragen ?

    Mir Fehlt die definition von MaxRGB.

    double factor = 1.0 / MaxRGB;

    Damit ich die Bilder compatible in den speicher von scilab legen kann.

    damit die Funktion weiter nutzen könnt auch wenn das bild von mir kommt.
    wenn das geschafft ist. sollten wir viel schneller sein.

    Reicht die Auflösung von 240X340 nicht ?

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  9. #159
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Das nenn ich schnell oder ?

    -->Demo()

    1.

    0.047
    Die Geschwindigkeit waere super !

    Mir Fehlt die definition von MaxRGB.
    double factor = 1.0 / MaxRGB;
    Wenn man ein Farbild mit

    x=imread("bild.jpg");

    laedt und danach den groessten vorkommenden Wert mit

    max(x)

    ueberprueft, erhaelt man 1.

    D.h. die maximal vorkommenden Farbwerte sind auf 1 normiert. Du musst also den Faktor so waehlen, dass bei den hellsten Punkten eine 1 fuer die entsprechenden Farben uebergeben wird.

    Bei Scilab ist die Matrix fuer ein Bild NxMx3 gross. Hier waere es von Vorteil, wenn man die Werte nicht als Fliesskomma, sondern als Byte Werte uebergeben koennte, dadurch wuerde sich die Speichergroesse gleich um den Faktor 4 reduzieren.

    Bei Matlab gab es die Moeglichkeit 8Bit-Matrizen zu uebergeben. Weiss aber nicht, ob das bei Scilab auch geht und verkompliziert natuerlich die Programmierung etwas.

    Reicht die Auflösung von 240X340 nicht ?
    Meine Tests habe ich mit dieser Bildgroese gemacht, das spart auch Rechenzeit beim Auswerten.

    Gruss,
    stochri

  10. #160
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    hi,
    das klingt ja echt gut. damit kann man echt einige bilder sdchaffen.
    den befehl disp(a) und disp(t) brauchst du eigntlich nicht, lass einfach den strichpunkt hinter toc und gezbitmap weg, und das ergebnis wir gleich angezeigt, ist immer so, wenn man den strichpunkt weg lässt.
    240x320 habe ich zum testen zum teil auch verwendet, sobald man aber dann die entfernung zur kamera erhöht wird das objekt zu klein. allerdings ist es schon mal ein riesen vortschritt, wenn es für 240x320 funktioniert.
    mfg jeffrey

Seite 16 von 21 ErsteErste ... 61415161718 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test