Hi,
ich versteh nicht ganz, warum du beim Betrag am Ende +1 machst. wenn ich dein Programm richtig verstehe soll es so funktionieren, dass du rot durch den Betrag teilst, und das 1 ergibt, wenn nur rot da war, und die anderen 0 waren. Setz doch mal deinen Schwellenwert etwas runter.
aber ich denke es funktioniert besser, wenn man das bild zuerst im hsv Raum auf volle Helligkeit stellt und dann wieder in den rgb Raum geht.
Du kannst auch mal versuchen anstatt mit dem Betrag mit der Differenz zu rechnen, indem du blau und grün von rot abziehst, eventuell noch mit Gewichtungsfaktoren.
Funktioniert es eigentlich bei deinem Programm, wenn ich die Arraygröße auf 640x480 stelle, oder funktioniert das mit der dll nicht, weil ich eigentlich ein größeres Bild verwenden möchte.
Wie machst du die Bildausgabe?
Mir ist die Scilabbildausgabe zu langsam, auserdem stürzt die irgendwann ab, wenn man zu viele Bilder in ein Fenster übereinander zeichnet. Weil ich möchte mein Bildausgabe nach jedem Programmdurchlauf aktuallisieren, damit ich immer sehe, wie die Bilderkennung funktioniert.
Ich habe bisher immer in die gleiche Datei gespeichert, aber ich habe noch kein Bildbetrachtungsprogramm gefunden, welches ständig das Bild aktuallisiert.
MfG Jeffrey
Lesezeichen