Die alten AVRs konnten 20mA sinken und 2 bzw. 5mA sourcen die neueren können eigentlich alle 20mA in beide Richtungen. Ich sichere die Teile immer mit 1kOhm gegen Überlastung ab.
Das hängt vom Controller und eer Kombination der beschalteten Pinne ab.Zitat von superjany
Erstmal legste fest welchen Controller du nehmen willst und dann steckst du die Nase ins Datenblatt des betreffenden.
Da steht dann unter "Electrical Characteristics" das was du suchst.
40mA ist das absolute Maximum für einen Pin und nicht das normale Maximum.
Deswegen steht es auch unter "Absolute Maximum Ratings" also den Steesswerten und nicht beim Rest.
Mit stresswerten betrieben wird der Controller nicht sher alt und er läuft dann auch nicht sehr stabil.
Unterhalb der DC-characteristics stehen für gewöhnlich die Kombinationen für die einzelenen Ports,den gesammten Controller usw.
zb. Mega 16
Pro Pin 20mA bei einer Vcc von 5V.
Bei 3V Vcc nur 10mA.
DIP-Gehäuse:
Gesammtstrom max 400mA
Jeweils zwischen Vcc und AVcc zum jeweiligen Gnd nur jeweils max 200mA
Port A max 200mA
Pin B0 - B7,C0 - C7, D0 - D7 and XTAL2 max 300mA
TQFP und MLF Gehäuse:
Gesammtstrom das gleiche wie bei DIP
A0-A7 200mA
B0-B4 200mA
B3 - B7, XTAL2, D0 - D2 200mA
D3-D7 200mA
C0-C7 200mA
So und nu machste das mit dem Modell was du nutzen willst.
Aktuelle Datenblätter gibts bei Atmel.
Gruß
Ratber
Die alten AVRs konnten 20mA sinken und 2 bzw. 5mA sourcen die neueren können eigentlich alle 20mA in beide Richtungen. Ich sichere die Teile immer mit 1kOhm gegen Überlastung ab.
Ja, zugesichert werden max. 20mA pro Port zu liefern oder zu versenken.
Evtl. kann ein Port aber mehr liefern, was wohl auch von Margen-Streuung etc abhängt. Bis 40mA soll das nicht Schaden (laut Datenblatt), was über 40mA ist, jedoch schon.
Disclaimer: none. Sue me.
Ne,nicht ganz.
Nominell werden zb. für die Megas20mA zugesichert und das bei 5V (Bei 3V nur 10mA)
Alles drüber bis 40mA gelten als Stresswert mit stark zunehmender Chance auf ein Versagen.
Die Lebensdauer sinkt also.
Natürlich kann jeder für sich selbst entscheiden was er macht und was er dem Port abverlangt.
PS:
Hätten sich die Hersteller darauf geeinigt die "Maximum Ratings" ganz klein irgendwo ans Ende der Datenblätter zu stellen dann gäbe es diese Diskussionen nicht so häufig weil meist nur der versierte Bastler,der sie auch richtig deuten kann und danach sucht ,sie findet.
Wie oft lese ich von Leuten die bei LEDs mit 4V/100mA ankommen und sich wundern warum die Superhelle Blaue nur kurz geleuchtet hat.![]()
Gruß
Ratber
Lesezeichen