- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Sensor zur Richtungsbestimmung und Zählung gesucht

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.02.2006
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    6
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Also das mit der Folie wird schwierig. Das Huhn könnte sich bewegen, ein Bein heben, wieder absenken etc, dann würde man bei jedem Tritt ein Huhn zählen Ferner muss die Konstruktion einfach sein, damit der Faktor Hühnergehirn keine tragende Rolle spielt. Vielleicht lässt man die Hühner einfach durch eine Klappe laufen, die beim Hochdrücken einen Kreislauf schließt. Ein angeschlossener Sender besorgt den Rest. Ist halt eher etwas Steinzeitlich

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.02.2006
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    6
    also @ sensor draußen...wenn dann ein Fuchs die Hühner jagd laufen die in den Stall und die Schranke bleibt offen, weil der Fuchs draußen ist schließt erst wenn der Fuchs auch im Stall is^^ Also ich mag ja Füchse

  3. #13
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Zitat Zitat von Pubert
    also @ sensor draußen...wenn dann ein Fuchs die Hühner jagd laufen die in den Stall und die Schranke bleibt offen, weil der Fuchs draußen ist schließt erst wenn der Fuchs auch im Stall is^^ Also ich mag ja Füchse
    Das ist dann aber eine deutliche Erweiterung der Aufgabe, wenn der Fuchs getrennt erkannt werden soll.

    Die Hühner trotz eingeschränkter Lernfähigkeit beim Betreten des Stalls zum Zählen vereinzeln und dann noch den Fuchs getrennt erkennen und die Klappe schließen wenn er bis zum Eintreffen des letzte Huhns keines erwischt hat...

    Die Threads mit Tieren haben immer so ihren Reiz, wenn die Tiere mit Controlleren interagieren und man nur die Controller programmieren kann.
    Manfred

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.02.2006
    Beiträge
    6
    Hallo zusammen.
    Danke für die vielen Antworten

    Zitat Zitat von sigo
    Ich find die klassische Methode mit der Lichtschranke ganz praktikabel. Man müsste nur vor dem Tor ne Stufe einbauen, sodass die Höhner erst hochhüpfen/fliegen müssen. Wenn der Platz oben nur für 1 Huhn reicht, hast du sie vereinzelt und kannst sie zählen.
    Die von innen nach außen.
    Diese Idee finde ich gar nicht so schlecht. Ich glaube wir werden es so machen.
    Jedoch mit 4 Lichtschranken um die Höchstmögliche Richtigkeit zu gewährleisten.
    Ein Problem bereitet hier dann nur noch die Hühnerkacke.

    gr w4Rd3n
    cya

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    Dann wäre es doch am besten einen Roboterfuchs zu bauen der die Hühner in den Stall treibt und dem echten Fuchs zeigt wer Herr im Gehege ist. Und über einen PIR kannst Du dann feststellen ob noch was Warmes im Hof ist und die Türe damit steuern.
    Gruß Hartmut

  6. #16
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.02.2006
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    6
    hmm am einfachsten glaube ich wäre ohnehin ein wachhund dann is es egal ob die hühner im stall sind oder nicht Ne andere Lösung wärs den hühnern Magnetringe um die Beine zu machen und die Hühner über ne isolierte Leiterschleife laufen zu lassen. Den dadurch induzierten Strom kann man als Impuls für die Zählung nutzen. Die Idee mit dem Treppchen oder was, wo immer nur ein Huhn drauf kann ließe sich damit ja auch kombinieren.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    44
    Beiträge
    233
    Tja, bisher hat's hier ja keine so wirklich brauchbare Lösung. Ich habe jetzt das selbe Problem und würde auch gern zu einer Lösung kommen... @w4rd3n: du bist nicht allein!

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Das Problem haben andere auch und angeblich sogar gelöst:
    Entwicklung, Bau und Erprobung einer Mehrkanal-Leseeinheit zur elektronischen Tiererkennung
    http://www.lfl.bayern.de/ilt/mechatronik/12801/
    Es wurde eine kostengünstige und zuverlässige Lösung zur Tiererkennung insbesondere für Versuchseinrichtungen geschaffen. Nach Entwicklung und Test von Prototypen wurde die Leseeinheit mit einer entsprechenden Datenaufbereitungssoftware für das Legehennen-Projekt zur Erfassung des Aufenthalts der Hühner in den Nestern, der Eiablage und der Tierbewegung zwischen Stall und Auslauf eingesetzt. Ein weiterer Einsatz der abgerüsteten Leseeinheit ohne elektronische Tiererkennung erfolgte in Kombination mit Ultraschallsensoren zur Erkennung der Belegung von Liegeboxen im Milchviehstall im Rahmen des Verbundprojektes Bayerische Pilotbetriebe. Der Einsatz der Leseeinheit mit einer automatischen Fütterungs- und Wiegestation für Hühner wird derzeit vorbereitet.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.02.2006
    Ort
    Scheeßel
    Alter
    44
    Beiträge
    233
    Ich weiß jetzt nicht, ob das an meinem Rechner liegt, aber der Link, den du, Vogon, gepostet hast, funktioniert nicht.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.06.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    364
    Also bei mir tut er

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress