2,2K (Vorwiderstand) +1K (Shunt) + ~1K (KTY).Zitat von Ratber
Somit sinkt die Spannung am KTY auf ca. 1,19V
Referenzspannung auf 2,5V => bessere Auflösung.
(KTY Spannung bei 0,6k bis 1,7k zwischen 0,79V und 1,73V, somit auch für andere Sensoren genug Reserven nach oben und unten)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:Zitat von Ratber
Zitat von Crashmichl
Hier sind wir bei der Thematik, die später noch kommt.Zitat von Ratber
Erstmal wollte ich ja wissen (vgl. Anfang Thread), ob der AVR so mitmacht, oder ob ich mit Amplifier (INA12arbeiten muss
Wobei man bei 10 Messungen über einen Algorithmus ausbrecher in der Messung finden und bereinigen kann.Zitat von Ratber
man Lake ShoreZitat von Ratber
Jo, wobei es hier auch auf den Fühler ankommt. Auch hier wieder, wer lesen kann ist klar im Vorteil.Zitat von Ratber
Die Betonung liegt auf unabhängig vom Sensor. Wenn ich hier einen PT1000 anklemme, soll er mir auch den Widerstand genau ausgeben.Zitat von Crashmichl
Oder mit anderen Sensoren (z. B. Druck) soll das ganze auch funktionieren.
Hierbei steht in meinem Roadmap auch die Justierbarkeit des Stromes über eine Transistorschaltung.
Hätte ich gewusst, dass du dich scheinbar persönlich damit angegriffen fühlst, hätte ich nix gesagt, und dich in dem glauben gelassen, dass du alles weißt.Zitat von Ratber
Die Erklärung diente lediglich dazu, zu untermauern, dass es so funktioniert. Ich könnte das ganze aber auch mit einer 4-Leitungsmessung machen, allerdings hier die konstante Stromquelle.
Und zur Skizze, ich wiederhole noch einmal: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil", denn:
Ich weiß, wie hektisch es in der Automotive Industrie zugeht, vor allem bei den Zulieferern, aber die Zeit, einen kompletten Schaltplan aufzuzeigen hatte ich schlicht und ergreifend (noch) nicht. Wollte gegen Wochenende mit einem Platinenlayout anfangen und dann evtl. hier mit RoadMap mal posten, da dies nur ein kleiner Teil eines Gesamtprojektes ist.Zitat von Crashmichl
Jo, stell dir vor, das weiß ich. Wenn du aber den Keller mit 120ern voll hast, kaufst du dir zum testen erstmal keine anderen. Klingt vielleicht doch einleuchtend?Zitat von Ratber
Das ist jetzt der erste Tipp von dir, für den ich mich bedanke. Nach 5 Threads endlich mal brauchbar Information.Zitat von Ratber
Zum testen der Schaltung 10bit am Sensor langen erstmal, 16bit ADC liegt schon bereit. Wie gesagt, so genau wie möglich (da komplett sensorunabhängiges vorhaben).Zitat von Ratber
Vergleichsgerät, siehe oben (Lake Shore).
Mal sehen, wie gesagt, letztendlich will ich mich hierbei auf keine Temperaturmessungen versteifen.Zitat von Ratber
Grüßle
Michl
Lesezeichen