- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: A/D Werte ausgeben

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Hattenhofen
    Alter
    38
    Beiträge
    55
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Kannst du mal versuchen,

    a) einige Werte, die der µC so sendet abspeichern und hier posten? (möglichst Hex-Format)
    b) Etwa abschätzen, was rauskommen müsste. Weiter oben sind einige Beispiele gewesen, die zeigen sollten, was man da rechnen muss.

    MfG
    Christian

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.01.2006
    Alter
    46
    Beiträge
    6
    Hallo clupus,

    ich hab vor ner halben Stunde gemerkt warum in meinem terminal so viele Zeichen produziert wurden.
    Meine Ausgabe war ja in einer Schleife die andauernd Werte an den PC schickte falls ich eine Taste gedrückt halte. Nun hab ich, nach dem Vorschlag von Sternthaler, eine if-Bedingung eingebaut die mir nur Werte ausgibt wenn eine andere Taste gedrückt wird und jetzt funktionierts.

    Kann es sein, dass wenn man zu schnell Werte über UART schickt, diese nicht mehr richtig angezeigt werden?

    Hab mal ein anderes Prog geschrieben indem auch Werte in einer Schleife über den UART gesendet werden und da kam natürlich wieder die Überfüllung von Zeichen. Ich hab dann ein Verzögerung eingebaut um zu schauen wie schnell ich senden kann. Bei 20ms kommen die Ziffern zwar noch korrekt an, aber leicht verzögert.


    Gruss Torsten

    Gruss
    Torsten

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2005
    Ort
    Tann / ZH
    Alter
    68
    Beiträge
    264
    Zitat Zitat von toraX
    Hallo clupus,

    Kann es sein, dass wenn man zu schnell Werte über UART schickt, diese nicht mehr richtig angezeigt werden?

    Gruss Torsten

    Gruss
    Torsten
    Ja, selbstverständlich ist das so. Stell dir vor, du sendest die Zeichen
    schneller als der Empfänger sie abholen kann. Dann holt der Empfänger nicht das ursprüngliche sondern das später eingetroffene ab.

    Deshalb sollte man:
    1. Die Zeichen in einer ISR abholen.
    2. Diese sofort in einen ausreichend dimensionierten Zwischenspeicher
    kopieren (Global !).
    3.Möglichst kurz in der ISR verbringen.
    4. Dafür sorgen dass die Baudraten von Sender und Empfänger möglichst perfekt übereinstimmen.

    Die RS232 schnittstelle ist asynchron.Es gibt Mittel um Übertragungsfehler
    möglichst auszuschliessen:
    1. Hardware- oder Software Handshake.
    2. Checksumme
    MfG
    Ruedi

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.018
    Freut mich zu hören, dass mein Vorschlag nun funktioniert.
    Lieber Asuro programieren als arbeiten gehen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests