Vor die 4 Daten-Eingänge des HT600 kommen zwei kaskadierte 4532 (Prioritäts-Codierer mit 8 Ebenen), deren Ausgänge über Gatter zu 4 Bits zusammengeführt werden. An die Eingänge kommen 16 Taster mit PullUp's.
An den 4 Ausgängen des HT614 kommt ein 4515 (1 aus 16 Decoder low-aktive Ausgänge), gefolgt von 2 x 4044 (4 NAND-R/S-FlipFlop). Von den R/S-Ausgängen geht es über Basis-Vorwiderstände an NPN-Transistoren.
Für 32 Taster kommen vier kaskadierte 4532, wobei von zwei Bausteinen z.B. die GS-Ausgänge verknüpft an einen Adress-Eingang des HT600 geführt wird (zwei unterschiedliche Adressen).
Der HT614 mit dem 4515 wird zwei mal aufgebaut. Damit lassen sich 16 Verbraucher schalten.
Edit: Wenn ich den HT600 und HT6x4 in meiner Schaltplan-Library habe, stelle ich in Kürze einen Schaltplan ein.
Lesezeichen