So bin wieder ein ganzes Stück weiter gekommen.

Die Probleme mit den Spannungsspitzen in der Versorgungsspannung besteht aber trotz entstören des Motors... immer noch.

Das "autonome" Steuern funktioniert über die Sensoren aber nun trotzdem. Die Sensoren haben zwar immer noch die Störung sobald der Motor läuft, aber nachdem ich ein Relais dazwischengesetzt habe funktioniert es, da das Relais bei den "geringen" Störsignalen nicht auslößt (sondern erst wenn wirklich etwas im Weg ist.)

Am Heck habe ich vorerst nur eine "Stoßstange" mit 2 Microtastern angebracht um Kollisionen beim Zurücksetzen zu verhindern. Erfüllt vorerst seinen Zweck.

Wenn ich nun den Bot per Handy steuer, kann ich per Taste 5 auf autonomen Betrieb umschalten. Erst bei erneutem betätigen der "5" kann wieder über das Handy gesteuert werden.

Nun aber mal ein paar Bilder:Hier hat er schon ein Gehäuse bekommen. Das ganze wird später noch mit GFK verkleidet!
Bild hier  

Hier mal die Heck Stoßstange zur kollisionsvermeidung
Bild hier  

Hier die Front aus Plexiglas. Die Sensoren habe ich ins Plexiglas eingelassen.
Bild hier  

Komplettansicht:
Bild hier