- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Unauffälligen Taster selbst bauen

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    47

    Unauffälligen Taster selbst bauen

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,

    ich will mir für ein Bedienfeld Taster bauen, die ich möglichst gut integrieren kann.
    Ich meine damit, dass es schlüssig und professionell aussieht, ein einfach eingebauter Taster gefällt mir garnicht.

    Jetzt habe ich gesucht, wie ich trotzdem Taster einbauen kann. Was ich zum einen im Kopf und gefunden hatte, war ein kapazitiver Sensor wie in
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...t=kapazitiv%2A

    Was ich mir auch gut vorstellen kann, sind zwei kleine Metallflächen (ca. 3x2mm), die man mit dem Finger brückt. Ich habe sowas bei einer Uhr/Thermometer/Hygrometer aus den frühen 80ern mal gesehen und fand das gut, v.a. könnte ich zwischen die Plättchen auch noch eine LED setzen. Ich stelle mir das nicht schwer vor, eigtl muss man ja nur den schwachen Strom verstärken der durch die Haut fließt, nur an der Praxis haperts mir

    Ich bin was Schaltungen angeht ziemlicher nOOb, mir lag bisher mehr das High-Level programmieren

    Hat einer von euch einen Plan für ein kleines Modul mit dem ich die Eingänge meines AVR auf High schalten kann sobald man den Sensor/Taster berührt? - Ab dem PIN fühle ich mich hinter meiner IDE wieder sicherer


    Danke

    42

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.10.2005
    Beiträge
    139

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    47
    danke! dass es SO einfach ist dachte ich dann auch nicht

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    94
    Sie dir mal von Cypress die "CAPsense" Technolgie an. Da gibts anscheinend
    Controller, die sowas schon integriert haben und in solche Applikationen verwendung finden / sollen. War letzte Woche auf der Messe
    und hab da etwas in der Art aufgeschnappt.

  5. #5
    RN-Premium User Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.04.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    245
    Gabs nicht auch geräte, wo man nicht 2 Kontakte verbinden mußte sondern nur eine Fläche (metallisch?) berühte und das irgendwie erkannt wurde? Wie funktionierte dass?

    lg

    Alex

  6. #6
    RN-Premium User Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.04.2004
    Alter
    47
    Beiträge
    245
    Sorry, hab grad gesehen, dass diese Art der Schaltung im oben gelinkten Betrag enthalten ist.

    lg

    Alex

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests