- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 49

Thema: BIERUHR

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.01.2006
    Beiträge
    60
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Mit nem Sharp infrarot Entferungssensor müsste das funzen , den an nen AD-Wandler, wenn die entfernung größer wird dann is da Glas weg , und wenn die entfernung kleiner wird , dann is das Glas wieder druaf, nur müsstest du glaub ich mal ein Klebeband auf dem Bierglasboden kleben , damit das Infrarot reflektiert wird

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Hallo -=[Cassiopeia]=-, Hallo ebb!
    Das Problem besteht hauptsächlich darin, dass erstens das Glas schlecht reflektiert bzw. überall hin, nur nicht gerade zurück zum CNY70!
    Das zweite Problem besteht darin, dass die Plexiglasplatte wenig Ir-Licht durchlässt (soweit ich weiß um einiges schlechter als eine Glasplatte) und, dass der Lichtstrahl an den Kanten und im Material gebrochen wird und somit z.B. die Messungen des GP2D12 stark stören würden.
    Aber bei dem letzteren Argument bin ich mir nicht 100% sicher und da fragt ihr lieber einen "alteingesessenen Hasen", der davon Ahnung hat! ;o)

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.01.2006
    Beiträge
    60
    Da is was wares dran .

    Rein theoretisch (Keine Ahnung ob das leicht zu realisieren ist) könnte man ja einen Druck/Gewichtssensor benutzen , also das man die Plexiplatte in aufhängt und unten den Sensor dranmacht am wenn man dann was draufstellt , dann ändert der Sensor seinen wert (wenn es sowas im normalen Handel gibt)

    Ansonsten könnte man auch links und rechts vom Glas die wände erhöhen , wo man dann Lichtschranken unterbringen kann..



    mfg ebb

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Hallo ebb!
    Die Idee ist garnichtmal so schlecht, man könnte unter die Plexiglasplatte einen Piezo (kleine Piezo-Summer z.B. 690635 bei Conrad) kleben, der die minimalen Schwingungen bzw. Berührungen misst.
    Man müsste dann nurnoch mit einem Pin oder eventuell mit dem ADC die Spannungspegel einlesen und softwaremäßig filtern, damit man keine Fehlalarme durch versehentliche Berührungen erhält.
    Das wäre sicherlich eine gute Möglichkeit!

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    42
    Beiträge
    77
    Hallo zusammen, schön das hier so viele ideen aufkommen.
    ich hatte mir gedacht, das das licht des CNY70 durch das bierglas teilweise reflektiert wird wenn ein glas drauf steht und gar nicht reflektiert wird bzw ja deutlich weniger wenn kein glas drauf steht. diesen unterschied sollte ich doch eigentlich detektieren können oder?
    Hab es mal mit ner maglight getestet wenn licht von unten aufs glas fällt wird es auch direkt auf die lampe zurück geworfen.
    die plexiglas scheibe stört dabei kaum.
    nun ist nur die frage ob das infrarot licht vom plexiglas mehr absorbiert wird als transmittiert.
    vielleicht weiß da jemand was?
    piezo ist von der idee net schlecht nur ich wollte wie gesagt des aufgrund der dichtheit lieber ohne mechanische komponeneten bauen.

    ja ich denk auch das der gp2d12 von sharp ne alternative wäre aber gleich wieder 10€ mehr kostet...

  6. #16
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Eigentlich wäre das eine Aufgabe für einen Mikroschalter mit verbreitertem Schalter, unter einer abwaschbaren Folie.
    Manfred

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.01.2006
    Beiträge
    60
    oder einem Mikroschalter unter der PLexiplatte, anstatt von nem Druckmelder

    mfg ebb

  8. #18
    1hdsquad
    Gast
    wie wärs mit wasserdichten ultraschall kapseln?
    mfg

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    42
    Beiträge
    77
    aber bei der schalter variante muss die obere platte ja beweglich sein. naja und so kann dann flüssigkeit eindringen und ich muss die bewegung ja auch führen, und dazu muss ich ja auch löcher in die platte bohren.

    ich hab mir jetzt noch so ne art licht vorhang überlegt.
    der dann über der abstellfläche aufgespannt ist und so das glas detektiert.

  10. #20
    1hdsquad
    Gast
    hallo? werde ich ignoriert ?

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests