- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: BIERUHR

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Lunarman!
    Zum Wiegen würde ich eher einen Piezo (siehe weiter oben) empfehlen, damit könntest Du theoretisch (wenn ich das richtig erinnere) sogar den Füllstand errechnen!

  2. #32
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Frage wollt ihr jetzt wissen ob das glas auf der Uhr steht oder nicht oder ist es auch noch wichtig wie voll das Glas danach ist?
    Weil wenns nur darum geht obs draufsteht oder nicht würd ich ja nen einfachen Schalter empfehlen. Sowas kann man heute auch schon abgedichtet bekommen. Wenn es aber ums Gewicht bzw. den Füllstand auch noch geht, dann halt irgendwas mit Waage.

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.06.2005
    Alter
    36
    Beiträge
    364
    seeehr aufschlussreich!!!
    Wieso nicht einfach einen Schalter? Ist doch am einfachsten. Und den Namen kann man ja an einer normalen Tastatur eingeben, das Protokoll dazu findet sich im Forum!!! Und weils bei deiner Spaßmaschiene ( mit oder ohne ie?) um vieel Alk geht und auch ab und zu was daneben geht^^, nimmst du am besten eine Wasserdichte Tastatur, lässt sich auch leicht reinigen!!! Die gibts hier ganz günstig!!!

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Mit ohne ie natürlich! Nix maschiene, Maschine tut das heißen!
    (Muss das Ding langkriegen)
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  5. #35
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    42
    Beiträge
    77
    servus zusammen,
    find ich super das so viele ideen zusammen kommen.
    ich werde es morgen mal mit dem IS471F probieren.
    wenn das nicht funtz muss ich dann wohl doch nen schalter nehmen. ich wollte deshalb keinen schalter weil ich das ganze so wasserdicht in eine lkiste bauen kann und so nix kaputt gehen kann durch zu schnelles bier abstellen.
    die idee mit der tastatur find ich auch echt gut, da muss ich gleich mal schaun wie man die anschließt.
    also morgen gibts spätestens neues

  6. #36
    1hdsquad
    Gast
    @ kassio-o-weia
    die gehen natürlich NICHT durch plexi...
    deshalb schrieb ich WASSERDICHT, d.h. BIERDICHT
    sie sind in einer vertiefung, bündig mit dem rest der grundplatte...

    es gibt schalter in ip xy, kp
    einfach mal conni etc. wälzen
    ip= international protection, für die n00bs
    ich mein ip 68 is kp, vieleicht geht auch ip69k oder so
    mfg

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Ort
    Dortmund
    Alter
    31
    Beiträge
    1.641
    Und? Funzt es? Ich hoffe...
    o
    L_
    OL
    This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!

    http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE

  8. #38
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    42
    Beiträge
    77
    nochmal hallo,
    naja ich hab zur zeit probleme hier in erlangen son nen is471 aufzutreiben.
    des nächste is der conrad in nürnberg aber der ist so teuer da bestell ichs lieber im versand.
    ich habe es aber derweil mit nem gp2d12 von meinem roboter ausprobiert damit funtioniert es ganz gut nur ist der für 10-80cm entfernung ausgelegt und des bier gllas ist immer so ca 5cm vom sensor weg darum mus ich mir da auch noch was einfallen lassen.
    ich habe mir derweil die eingabe in die highscore liste mittels drehimpulsgeber überlegt und da schon weiter gebaut.
    des ist zwar blöd weil ich so das ganze alphabet einprogrammieren muss aber naja...
    so jetzt muss ich aber erst mal zur happy hour ein paar gehirn zellen vernichten...
    also prost

  9. #39
    also mir ist auch als erstes der Mikroschalter eingefallen...
    zum Abdichten: Warum nicht einfach eine Folie über die ganze Abdeckung spannen, die an den Seiten herunterhängt? Dann musst du das Teil nicht mal abputzen, einfach vor jeder Trink-Aktion ne neue Folie drüber, fertig.
    Oder: Wenns ohne Folie sein soll, dann einfach eine Art "Schuhkartondeckel" konstruieren...
    .:: rot ist blau und plus ist minus ::.

  10. #40
    1hdsquad
    Gast
    nene, das ist zu einfach
    je komplizierter, desto besser

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests