das wird wohl meine wochenends beschäftigung werden.
hab aber in messtechnik gelernt, dass man die anzahl der messungen möglichst maximeren soll um zufällige messfehler zu minimieren...
darum wirds schon einen kasten brauchen...
prost
Schnapp dir doch einfach mal nen CNY, nen stück plexi, ein Bierglas und nen Messgerät, und probier es aus... aber nicht zu oft den Leerungsvorgang proben, sonst leidet die Ablesegenauigkeit...
das wird wohl meine wochenends beschäftigung werden.
hab aber in messtechnik gelernt, dass man die anzahl der messungen möglichst maximeren soll um zufällige messfehler zu minimieren...
darum wirds schon einen kasten brauchen...
prost
Hallo 1hdsquad!
Ich denke, dass diese Möglichkeit etwas überdimensioniert ist, frei nach dem Sprichwort:
"Mit Kanonen auf Spatzen schießen"
@ all:
Wie wäre es eigentlich, wenn man einfach einen LDR bzw. Fototransistor unter die Plexiglasplatte setzt und dann das Umgebungslichtdifferenzen misst!?
Glas (voll) drauf = am dunkelsten
Glas weg = sehr hell
Glas (leer) drauf = mittelhell
*edit*:
Schwierig dürfte es mit verschiedenen Glas- bzw. Biersorten werden ...
dann nimm alkoholfreies (würg spei spotz)
servus zusammen,
also nach 6 halben hat sich raus gestellt das die plexiglas scheibe zwischen CNY70 und bierglas nicht stört.
aber es scheint mit einem bierglas nicht zu funtionieren sondern nur mit einem bierkrug aus porzellan (steinzeug).
das glas reflektiert leider nicht genügend licht wie ich es mir erhofft hatte.
nun muss man entweder unten an das glas etwas drankleben oder man nimmt ne halbe aus steinzeug und nicht wie geplant 0,2.
so jetzt muss ich aber erst mal meine bier verdauen und mir ne schöne metall box einfallen lassen in die ich das ganze einbau.
schönen abenb noch und prost
Hi Mal doch das Glas unten Mit ner wasserfesten Farbe an.
also noch mal: ULTRASCHALL!!!
ist nix kanone, nur luftgewehr
kann man wasserhaltige flüssigkeiten ohne kanonen detektieren?
mfg
sers 1hdsqaud,
ja es hat sich nun herausgestellt das der CNY70 mein umgebungslicht gar net mag.
jetzt muss ich mir das evtl was neues einfallen lassen oder das mit nem ldr kompensieren.
zu deiner idee mit dem ultraschall, kommt der denn durch plexiglas durch?
das hat mich nur weng verwundert, wird der nicht vom glas reflektiert?
wenn das sicher und zuverlässig geht wäre das auch ne super alternative.
dass muss ich morgen abend mal schaun wie ich da jetzt genau weitermach.
Guten morgen -=[Cassiopeia]=-!
Das war zu erwarten, der CNY besitzt nämlich eine sehr schlechte Abschirmung diesbezüglich und außerdem wird er ja nicht getaktet!ja es hat sich nun herausgestellt das der CNY70 mein umgebungslicht gar net mag.
Du könntest Dir einen Infrarot-Schalter kaufen, den IS471F z.B., der ist da unbeeinflussbarar, ist aber halt ein "Schalter" mit fester Schaltschwelle.
Die Reichweite bzw. Empfindlichkeit wird bei dem IS471F durch einen Vorwiderstand der IR-LED eingestellt, wenn ich mich richtig erinnere.
ich hätte noch die Idee das Ding zu wiegen. Also oben Platte, hängt an Federn. Glas drauf - Platte senkt sich - drückt Schalter. Vielleicht muss das dann sehr genau justiert werden - aber ich denke das geht.
#___|-|____#
|hallo welt|
o
L_
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your signature to help him on his way to Überwachungsstaat!
http://de.youtube.com/watch?v=qV1cZ6jUeGE
Lesezeichen