doofe frage,
warum verwendest du die software-uart?
mit der hardware UART gings einfacher
Aua... stimmt
da habe ich wohl was verwechselt... sorry..
Hatte irgendwie in Erinnerung, daß ich das so schon mal verwendet hatte..
Tut mir leid wegen der Fehlinfo
Gruiß
Christopher
doofe frage,
warum verwendest du die software-uart?
mit der hardware UART gings einfacher
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt
Hallo
Entschuldigt bitte meine abwesenheit.
Ich habe zwar noch einige Varianten ausprobiert, aber die meisten funktionieren nur mit der HW-UART.
Wobei ich da wieder das Problem habe, das ich den Pin dann nicht als Port benutzen kann. Das brauch ich aber um bestimmte Startsignale vorzugeben. Ist alles ein bischen blöd. Aus Zeitgründen habe ich ein anderes Programm geschrieben. Ich gebe meine Startsignale über den gleichen Pin aus, mit dem ich dann auch über den SW-UART meine Bytes sende. Danach frage ich dann den Pin für mein Eingangssignal in einer Schleife mit waitms ab. So kann ich aus den ankommenden Bits meine Daten zusammenbauen. Wird innerhalb einer bestimmten Zeit kein Signal empfangen wird die Übertragung abgebrochen.
Das Funktioniert zwar prima aber wenn ich das ganze für eine andere Baudrate brauche, muß ich die Zeiten wieder neu anpassen.
Aber wenn ich wieder etwas Zeit habe(was ist das eigentlich) werde ich mich weiter mit euren Ideen beschäftigen und sie ausprobieren. Auch wenn das Programm jetzt läuft gefällt es mir noch nicht.
Vielen Dank für eure Mühe
PS. Die HW-UART ist schon belegt
Hi,
Wenn man den "BAUD" Befehl verwendet wird der HW UART eingeschaltet.aber die meisten funktionieren nur mit der HW-UART.
Wobei ich da wieder das Problem habe, das ich den Pin dann nicht als Port benutzen kann. Das brauch ich aber um bestimmte Startsignale vorzugeben
Also TXD und RXD an die entsprechenden Pins gelegt usw.
Die Pins lassen sich, wie du schon sagst, dann nicht mehr normal verwenden.
Man kann man den TXD oder RXD Pin trotzdem wahlweise als normalen Pin oder mit dem UART verwenden.
Das geht auch während der Laufzeit
SET UCR.3 schaltet TXD auf den TXD Pin
SET UCR.4 schaltet RXD auf den RXD Pin
RESET UCR.3 schaltet TXD vom TXD Pin weg
RESET UCR.4 schaltet RXD vom RXD Pin weg
Gruß
Christopher
Lesezeichen